sportsbusiness.de

1,7 Millionen Österreicher sahen großes Tennis in Roland Garros bei ServusTV [Partner-News]

(c) Getty Images

Diesen Artikel teilen

Die French Open in Paris begeisterten bei ServusTV ein Millionenpublikum! Insgesamt 1,7 Millionen Österreicher verfolgten in den vergangenen zwei Wochen die packenden Live-Spiele bei Österreichs reichweitenstärkstem Privatsender. Bei ServusTV On erzielt das Turnier über zwei Wochen hinweg zudem insgesamt 606.000 Views. 

Das über fünf Stunden dauernde Finale am Sonntag zwischen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner erreicht einen Marktanteil von 23 % in der Basis bzw. 28 % in der Zielgruppe, im Schnitt fieberten knapp 400.000 Zuschauer live mit. Bei der Streaming-Plattform ServusTV On erreicht der Showdown der beiden aktuell besten Tennisspieler der Welt zudem 137.000 Views.

Am vergangenen Sonntag erzielt ServusTV einen Gesamt-Tagesmarktanteil von 13,5 % (12+) und 14,9 % (12-49). Damit ist der Salzburger Sender an diesem Tag bester Sender in der jungen Zielgruppe und zweitbester Sender in der Basis.

Roland Garros: Weitere Top-Quoten

  • Schon das Halbfinale Sinner vs Djokovic am vergangenen Freitag lockte viele Tennisfans vor die Bildschirme. Das Match erreicht im Schnitt 209.000 Zuschauer, bei einem Marktanteil von 11,5 % in der Basis bzw. 15,1 % bei den 12-49-Jährigen. 
  • Das spannende Endspiel der Damen, Coco Gauff vs Aryna Sabalenka, erzielt einen Marktanteil von 14,4 % bzw. 16,5 % in der jungen Zielgruppe. Im Schnitt verfolgten das Match 127.000 Zuseher. 
  • Auch die Spiele der beiden Österreicher Sebastian Ofner und Filip Misolic in der ersten Turnierwoche waren begehrt bei den rot-weiß-roten Fans. Misolic vs Djokovic sahen im Schnitt 121.000 Zuseher bei einem Marktanteil von 6,2 % (12+) bzw. 7,2 % bei den Jungen.

Quelle: AGTT/Teletest 2.0; Basis = Gruppe E12+, Zielgruppe = E12-49

Neueste Beiträge

(c) SPORTFIVE

Unilever und SPORTFIVE starten Partnerschaft zur Markenaktivierung im Fusball [Partner-News]

(c) pixabay

Von Düsseldorf nach München: Mögliche BBL Top Four-Verlegung sorgt für Streit

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

UEFA Women’s Champions League erweitert weltweite TV-Präsenz mit neuen Partnern

Podcast​