sportsbusiness.de

Diesen Artikel teilen

Noch 2022 soll die neue Photovoltaikanlage von Tyrolia in Schwechat ans Netz gehen. Auf einer Dachfläche von 12.000 m2 wird künftig Sonnenstrom erzeugt, der 16 Prozent des Jahresenergiebedarfs abdeckt.

Geplant wurde das nachhaltige Energiesparprojekt im Zuge der nötigen Dachsanierung der Werkshallen. Die komplette Anlage ist auf 5.700 m2 PV-Elemente mit einer Gesamtleistung von 1 bis 1,2 GWh/Jahr ausgelegt.

Die Produktion der neuen Anlage deckt damit über 20 Prozent des Tagesenergieanteils des Tyrolia-Werks und verfügt über 95 Prozent Nutzungsgrad. Eine Stehzeit von 5 Prozent gibt es nur in den Betriebsferien. Der zusätzlich zugekaufte Strom wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt.

„Die Gesamtinvestition für die Anlage beträgt rund 1,2 Mio. €. Das heißt etwa 1.000 €/kWp“, sagt Alexander Lang, Abteilungsleiter Instandhaltung und Projektleiter Photovoltaik. Amortisieren soll sich das Großprojekt innerhalb von vier Jahren, laut Berechnungen bei Projektstart.

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​