sportsbusiness.de

Trikots mit Blockchain-Anbindung vorgestellt

Diesen Artikel teilen

(c) collectID

Zusammen mit dem FC St. Gallen 1879 lanciert das Schweizer Technologie-Startup collectID ein physisches Trikot, das mit der Blockchain verknüpft ist. Für Fans sollen neue Erlebnisse geschaffen werden, für Marken neue Möglichkeiten im Sponsoring.

Das kürzlich präsentierte Legenden-Trikot des Schweizer Fußball-Erstligisten verfügt über einen integrierten NFC-Chip, der mit einem digitalen Zwilling des Trikots auf der Blockchain verbunden ist. Gewidmet wurde das limitierte Trikot dem ehemaligen Profi Marc Zellweger. „Dadurch wird jedes Legenden-Trikot zum digitalen Einzelstück und ist zudem sicher vor Fälschungen geschützt. Fans erhalten nicht nur das physische Legenden-Trikot sondern auch eine einzigartige digitale Version auf ihr Smartphone“, erklärt David Geisser, Gründer und CEO von collectID, im Interview mit der ESB Academy (siehe Video).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mit der collectID-App können Fans den NFC-Chip, der sich auf der rechten unteren Seite des Trikots befindet, scannen. Dadurch werden zusätzliche Inhalte über das Smartphone freigeschaltet, unter anderem eine Video-Botschaft von Zellweger selbst. „Die Informationen werden dezentral gespeichert und so kann niemand diese Informationen manipulieren. Nicht einmal wir“, führt Geisser aus.


Keine sportsbusiness.de-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.de-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​