sportsbusiness.de

Inlands-TV-Rechte der Ligue 1: Dazn gilt als Favorit

(c) Ligue 1

Diesen Artikel teilen

Die Vergabe der inländischen TV-Rechte bis 2029 lief für die LFP bisher nicht nach Wunsch. Nun könnte Dazn das Rennen machen.

Mitte 2023 hat die französische Ligue de Football Professionell (LFP) die Ausschreibung für die nationalen TV-Rechte der League 1 veröffentlicht. Das Ziel: Durch eine Kombination zweier nationaler Pakete und eines internationalen Paketes rund eine Milliarde Euro einnehmen.

Auf die Ausschreibung folgten jedoch keine zufriedenstellenden Angebote. Dadurch hat die Liga die Ausschreibung abgebrochen und sich für direkte Gespräche mit möglichen Anbietern entschieden. Damit sollen immerhin noch Beträge in Höhe der bisherigen Rechtevergabe eingenommen werden. Nach den bisherigen Gesprächen gilt Dazn als aktueller Spitzenreiter.

Nicht alle bisherigen Rechteinhaber bieten mit

Bisher haben sich mehrere Anbieter die Rechte geteilt. Amazon investierte 275 Millionen Euro, um acht Spiele pro Woche zeigen zu können. Canal+ übernahmen die beiden anderen Spiele über einen Unterlizenzvertrag mit BeIN Sports. Dadurch kamen weitere 330 Millionen Euro hinzu. BeIN Sports gilt weiterhin als Interessent für die zukünftigen Rechte. Auch Amazon könnte an Bord bleiben, möchte womöglich nur mehr auf das Spiel am Freitagabend übertragen. Der langjährige Partner Canal+ hat sich aus dem Bieterverfahren bereits zurückgezogen.

Neueste Beiträge

(c) SPORTFIVE

Unilever und SPORTFIVE starten Partnerschaft zur Markenaktivierung im Fusball [Partner-News]

(c) pixabay

Von Düsseldorf nach München: Mögliche BBL Top Four-Verlegung sorgt für Streit

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

UEFA Women’s Champions League erweitert weltweite TV-Präsenz mit neuen Partnern

Podcast​