sportsbusiness.de

Boss bleibt Titelsponsor der Boss Open bis 2030

(c) Boss Open / Paul Zimmer

Diesen Artikel teilen

Das Stuttgarter Rasenturnier setzt auch künftig auf die Partnerschaft mit Hugo Boss und erweitert das Eventerlebnis rund um Tennis, Mode und Lifestyle.

Das ATP-Rasenturnier auf dem Stuttgarter Weissenhof wird mindestens bis 2030 unter dem Namen Boss Open ausgetragen. Die veranstaltende e|motion sports GmbH Germany und die Hugo Boss AG verlängerten ihre Partnerschaft um fünf Jahre.

„Wir haben uns im Jahr 2022 mit Boss auf eine spannende Reise begeben, die dem Turnier eine neue und moderne Note verliehen hat“, sagte Turnierdirektor Edwin Weindorfer. Die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit einem weltweit angesehenen Unternehmen mit regionalen Wurzeln sei ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung des Turniers.

Mit der bereits im Vorjahr erfolgten Verlängerung der Kooperation mit dem TC Weissenhof bis 2030 ist die Zukunft des ATP-250-Events langfristig gesichert.

Auch Hugo-Boss-CEO Daniel Grieder betonte die Bedeutung des Engagements: „Die Boss Open sind für uns ein Bekenntnis zum Tennissport und eine Herzensangelegenheit zugleich.“ Ziel sei es, den Besuchern ein umfassendes Erlebnis zu bieten und die Markenidentität von Boss erlebbar zu machen.

Während der laufenden Turnierwoche ist die Marke Boss prominent auf dem Gelände vertreten – mit Branding rund um den Centre Court, eigens designten Outfits für Ballkinder und Personal sowie einem Entertainmentbereich inklusive Bar und DJ.

Besucher können zudem im Boss XP-Stand das neue Kundenbindungsprogramm entdecken, Düfte testen oder sich in einer Fotokabine kreativ austoben. Die aktuelle Tennis-Kollektion sowie exklusive Boss-Open-Merchandise-Produkte sind im Pop-up-Store erhältlich.

Für das gastronomische Angebot sorgt erstmals das Hospitality-Team von Hugo Boss, das gemeinsam mit Starkoch Johann Lafer den VIP-Bereich betreut. Dort erwarten die Gäste täglich wechselnde Menüs und Live-Show-Cooking.

Neueste Beiträge

(c) SPORTFIVE

Unilever und SPORTFIVE starten Partnerschaft zur Markenaktivierung im Fusball [Partner-News]

(c) pixabay

Von Düsseldorf nach München: Mögliche BBL Top Four-Verlegung sorgt für Streit

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

UEFA Women’s Champions League erweitert weltweite TV-Präsenz mit neuen Partnern

Podcast​