sportsbusiness.de

BBC: Testlauf für Sport-Streaming mit geringer Latenz

(c) Canva / Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die BBC hat einen Testlauf auf ihrer iPlayer-Plattform gestartet, bei dem die Latenzzeit von Live-Streaming-Inhalten reduziert werden soll, um das Sporterlebnis für Zuschauer zu verbessern.

Der Test soll helfen, das Streaming-Erlebnis bei iPlayer zu optimieren und die Latenzzeit, die bei der digitalen Übertragung von Live-Sportarten oft zu Verzögerungen führt, zu verringern.

Die Latenz, also die Zeit, die benötigt wird, um Daten über das Internet zu übertragen, ist bei Live-Sportinhalten besonders kritisch, da selbst eine kleine Verzögerung das Erlebnis beeinträchtigen kann, etwa durch frühzeitige Benachrichtigungen auf Smartphones.

Die BBC arbeitet daran, die Latenz auf ein Niveau zu bringen, das mit herkömmlichen Rundfunkübertragungen vergleichbar ist. Die Latenz für iPlayer-Nutzer konnte bereits auf 40 Sekunden reduziert werden, was jedoch immer noch deutlich länger ist als die acht bis zehn Sekunden bei der linearen Übertragung.

Im Rahmen des Tests können Nutzer einen Low-Latency-Feed von BBC Two auswählen, der durch Technologien wie „Low Latency Dynamic Adaptive Streaming“ und CMAF (Common Media Application Format) unterstützt wird. Diese Technologien teilen den Live-Stream in Segmente, wodurch Endgeräte wie Smartphones und vernetzte Fernseher das Signal sofort verarbeiten können, ohne auf die vollständige Datenübertragung warten zu müssen.

Der Test ist auf eine ausgewählte Anzahl von Geräten beschränkt, darunter bestimmte Generationen von Amazon Fire Sticks und einige Samsung-Fernseher. Der Feed wird in England und Schottland zwischen 9 und 17 Uhr verfügbar sein. Die BBC sammelt Leistungsdaten von Endnutzern, um die tatsächliche Nutzung und Reaktion auf den Test zu analysieren und die Leistung in realen Situationen zu prüfen.

Die Forscher der BBC erklärten: „Bei Streaming mit geringer Latenz müssen wir auch darüber nachdenken, was passiert, wenn Nutzer erneut gepuffert werden müssen. Sollte der Stream einfach fortgesetzt werden, sodass die Nutzer für den Rest des Programms weiter zurückbleiben? Oder soll der Stream aufholen und dabei ein paar Sekunden überspringen?“ Der Teststream wird so angepasst, dass die Latenz niedrig bleibt, ohne dass der Zuschauer wichtige Teile des Programms verpasst.

Die BBC plant, verschiedene Varianten des Low-Latency-Streams zu testen, um die Zuverlässigkeit zu maximieren und den Test auf weitere Geräte auszuweiten. Die Forscher warnten jedoch, dass noch viel Arbeit nötig ist, um die Latenz auf nahezu lineare Werte zu reduzieren.

„Dieser Test ist nur unser erster Schritt, um Streaming mit geringer Latenz für die Öffentlichkeit zu testen: Zuschauer sollten nicht erwarten, dass alle Live-Streams im Internet die gleichen Verzögerungen aufweisen wie die Ausstrahlung am Ende des Tests“, erklärten die Forscher. Ziel des Tests ist es, die Zuverlässigkeit des Live-Streamings mit geringer Latenz zu bewerten und die Basis für zukünftige Verbesserungen zu schaffen.

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​