sportsbusiness.de

adidas und DFB-Landesverbände verlängern Partnerschaft bis Ende 2026

(c) adidas

Diesen Artikel teilen

adidas und die Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) haben die Verlängerung ihrer Partnerschaft bekanntgegeben. Demnach bleibt adidas bis Ende 2026 offizieller Ausrüster von 18 der 21 Landesverbände.

Dazu zählen die Landesverbände Badischer Fußballverband (BFV), Bayerischer Fußball-Verband (BFV), Bremer Fußball-Verband (BFV), Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB), Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFVMV), Fußball-Verband Mittelrhein (FVM), Fußballverband Niederrhein (FVN), Fußballverband Rheinland (FVR), Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA), Hessischer Fußball-Verband (HFV), Niedersächsischer Fußballverband (NFV), Sächsischer Fußball-Verband (SFV), Schleswig-Holsteinischer Fußballverband (SHFV), Südbadischer Fußballverband (SBFV), Südwestdeutscher Fußballverband (SWFV), Thüringer Fußball-Verband (TFV) und Württembergischer Fußballverband (WFV).

„Als Vorsitzender der Präsidentenkonferenz freue ich mich sehr, dass 18 Landesverbände ihre Verträge mit adidas verlängern konnten. Das ist ein starkes Signal für den Amateurfußball und wichtig für die Arbeit in den Verbänden“, sagte Ronny Zimmermann, Vorsitzender der Konferenz der Landes- und Regionalverbands-Präsidenten beim DFB.

„Wir freuen uns sehr auf die weitere gute Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner adidas. Als zuverlässiger Ausrüster im Fußballverband Rheinland und vor allem der Auswahlmannschaften sind die drei Streifen gar nicht mehr wegzudenken“, sagt Gregor Eibes, Präsident des Fußballverbandes Rheinland.

Neueste Beiträge

(c) SPORTFIVE

Unilever und SPORTFIVE starten Partnerschaft zur Markenaktivierung im Fusball [Partner-News]

(c) pixabay

Von Düsseldorf nach München: Mögliche BBL Top Four-Verlegung sorgt für Streit

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

UEFA Women’s Champions League erweitert weltweite TV-Präsenz mit neuen Partnern

Podcast​