sportsbusiness.de

Bundesliga International und Sportradar verlängern langfristige Partnerschaft

Diesen Artikel teilen

Bundesliga International, eine Tochtergesellschaft der DFL Deutsche Fußball Liga, und Sportradar haben sich auf eine fünfjährige Verlängerung ihrer Partnerschaft geeinigt, mit dem Ziel, den Fans einen besseren Zugang zu den Top-Ligen des deutschen Fußballs zu ermöglichen.

Als offizieller Anbieter von Wett- und Streaming-Rechten für die deutsche Bundesliga und die 2. Bundesliga außerhalb der USA und der DACH-Region bis zum Ende der Saison 2025/26 wird Sportradar die Rechte für bewegte Bilder dieser Wettbewerbe an sein Netzwerk von Sportwettenanbietern unterlizenzieren. Die Vereinbarung ermöglicht es Sportradar außerdem, weiterhin Live-Spiel-Daten zu sammeln und zu verbreiten, so dass seine Kunden Zugang zu einem schnellen, genauen und zuverlässigen Feed haben.

Im Laufe der Vereinbarung wird Sportradar den Buchmachern eine Reihe Tools zur Verfügung stellen, die die Art und Weise, wie Fans internationale Bundesliga-Inhalte erleben und mit ihnen interagieren, verbessern werden. Dazu gehört, dass Sportwettenanbieter ihren Kunden Videoclips von Bundesligaspielen über die Live-Video-Benachrichtigungslösung zur Verfügung stellen können. Dabei handelt es sich um eine KI-gesteuerte Sportvideo-Technologie, die Rich-Media-Inhalte über eine sofortige Push-Benachrichtigung direkt auf die Mobiltelefone der Fans liefert.

Und schließlich hat Sportradar die Virtual Sports Bundesliga auf den Markt gebracht, die erste KI-gesteuerte Lösung für virtuelle Sportspiele, die echte Spielhighlights aus 3.500 Bundesliga-Archivspielen integriert, um ein interaktives Spielerlebnis für Fans zu schaffen. Ein Team von mehr als 100 auf Sportradar spezialisierten Datenexperten hat Videoinhalte aus zehn Jahren in dynamische Ereignisclips umgewandelt.

Robert Klein, Geschäftsführer der Bundesliga International, sagte: „Dies ist eine langfristige und vertrauensvolle Partnerschaft, die über viele Jahre hinweg aufgebaut wurde und eine gemeinsame Vision für Spitzenleistungen hat. Wir sehen diese Erweiterung mit Sportradar als eine Mischung aus der Zusammenarbeit mit etablierten Partnern, um innovative Möglichkeiten und Produkte zu schaffen.“

Ed Blonk, Chief Commercial Officer von Sportradar, sagte: „Seit fast zwei Jahrzehnten pflegt Sportradar eine erfolgreiche Partnerschaft mit der Bundesliga International und der DFL und arbeitet eng zusammen, um die hochwertigsten Produkte auf dem Markt anzubieten. Diese Rechte bleiben ein wichtiger Teil unseres Portfolios und wir freuen uns darauf, die nächste Phase der Beziehung einzuleiten und unsere marktführenden Technologien, die speziell für die Welt des Sports entwickelt wurden, zu nutzen, um Bundesliga International dabei zu helfen, neue und aufregende Wege zu entwickeln, um Fans auf der ganzen Welt zu begeistern.“

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​