sportsbusiness.de

Champions-League-Finale: Top-Quoten für ZDF-Übertragung in Österreich

(c) obs/ZDF/Nadine Rupp

Diesen Artikel teilen

(c) obs/ZDF/Nadine Rupp

Das Finale der Champions-League-Saison 2019/2020 ist hierzulande auf hohes Interesse gestoßen. Abseits der ORF-Nachrichtensendungen erreichte die ZDF-Übertragung die höchsten Einschaltquoten des gestrigen Abends.

Weil mit dem FC Bayern ein deutsches Team im Finale gegen Paris Saint-Germain vertreten war, musste die Partie am Sonntagabend im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. Bereits im Vorfeld hatte der öffentlich-rechtliche Sender mitgeteilt, dass er sich dem Rundfunkstaatsvertrag entsprechend mit der UEFA und den beiden Rechteinhabern Sky und DAZN darauf geeinigt habe. Durchschnittlich 769.000 Zuschauer aus Österreich verfolgten ab 21.00 Uhr das Spiel im ZDF. Nur „Bundesliga heute“ (1,247 Mio.) und die „Zeit im Bild“ (1,272 Mio.) erreichten mehr Personen.

In Deutschland stellt die ZDF-Übertragung die bisher meistgesehene TV-Sendung des Jahres 2020 dar – dies war durch die deutsche Beteiligung zu erwarten. Durchschnittlich waren 12,79 Millionen Zuschauer (39,9 Prozent Marktanteil) dabei. Bei der bisher letzten Endspielübertragung im ZDF hatten im Mai 2018 9,66 Millionen Menschen die Niederlage des FC Liverpool gegen Real Madrid angeschaut, 2019 lief das Finale nur im Pay-TV. Der gestrige Champions-League-Erfolg des Münchner erreichte bei Sky 1,04 Millionen Zuschauer, der Streaming-Anbieter DAZN veröffentlichte keine Daten zu seiner Übertragung.


Keine sportsbusiness.de-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.de-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​