sportsbusiness.de

Dazn ändert Abo-Pakete und erhöht den Preis der Premiumstufe

Diesen Artikel teilen

Der Sport-Streamingdienst Dazn hat sein Abo-Angebot in Deutschland angepasst und das Standardpaket durch einen neu eingeführten „Super Sports“-Service ersetzt.

Bestätigt:

  • Das Super Sports-Paket kostet 19,99 Euro pro Monat bei vollständiger Zahlung für 12 Monate.
  • Die Kosten steigen auf 24,99 Euro pro Monat, wenn die Abonnenten die Option der jederzeitigen Kündigung nutzen.
  • Die deutsche Bundesliga und UEFA Champions League sind ab jetzt nur noch im Dazn Unlimited-Tarif verfügbar, der 29,99 Euro pro Monat bei jährlicher Bindung oder 44,90 Euro pro Monat bei monatlicher Kündigungsmöglichkeit kostet.
  • Unlimited beinhaltet einen Rabatt von 35 Prozent auf den Direct-to-Consumer (DTC) Service NFL Game Pass der National Football League (NFL).
  • Das günstigste Abonnement ist Dazn World, das für 6,99 Euro pro Monat bei einem 12-Monats-Vertrag und für 9,99 Euro pro Monat bei einem laufenden Vertrag erhältlich ist. Diese Stufe umfasst die deutsche Frauen-Bundesliga und die UEFA Women’s Champions League.

Ein Sprecher von Dazn sagte gegenüber Dwdl.de, dass sich für die derzeitigen Dazn-Abonnenten keine Preisänderung ergeben wird. Dazn hatte die Paketabonnements erst im Jänner eingeführt, nachdem es im vergangenen Jahr Kritik an den hohen Preiserhöhungen gegeben hatte.

„Basierend auf dem Feedback unserer Kunden haben wir eine sehr umfassende Paketstruktur für Neukunden geschaffen, mit Angeboten, die sich in Bezug auf Inhalt, Dauer und Flexibilität unterscheiden, um den Kunden eine bessere Auswahl und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, je nachdem, welche Inhalte sie bevorzugen, sowohl mit 12-Monats-Angeboten als auch mit flexiblen monatlichen Optionen, die bereits ab 6,99 Euro pro Monat beginnen“, so der Dazn-Sprecher gegenüber Dwdl.de.

Neueste Beiträge

(c) SPORTFIVE

Unilever und SPORTFIVE starten Partnerschaft zur Markenaktivierung im Fusball [Partner-News]

(c) pixabay

Von Düsseldorf nach München: Mögliche BBL Top Four-Verlegung sorgt für Streit

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

UEFA Women’s Champions League erweitert weltweite TV-Präsenz mit neuen Partnern

Podcast​