sportsbusiness.de

Deutschland: DAZN zeigt weiter die Fußball-Bundesliga

Diesen Artikel teilen

(c) DAZN

Die deutsche Fußball-Bundesliga wird auch in der kommenden Saison auf DAZN zu sehen sein. Der kostenpflichtige Streaming-Anbieter sendet mit einer Sublizenz des US-Konzerns Discovery und verkündete die Einigung bei der gestrigen Übertragung des Champions-League-Endspiels.

Zuletzt waren die Übertragungen unsicher, da Discovery und seine Tochter Eurosport als Vertragspartner der Deutschen Fußball Liga (DFL) vor mehreren Monaten gekündigt hatten. Vorletzte Woche hatte dann das Schiedsgericht der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) diese Kündigung für unwirksam erklärt. Die Rechte liegen seitdem wieder bei Discovery/Eurosport.

Wie bereits in der vergangenen Spielzeit wird DAZN als Sublizenz-Inhaber die Spiele übertragen. Dabei setzt DAZN auf eigene Kommentatoren und ein eigenes TV-Team. Neu ist aber, dass auch Amazon die Spiele zeigen wird. Anders als bisher wird Amazon die Spiele aber nicht mehr mit einem eigenen Kommentator und einer eigenen Studio-Crew streamen, sondern das Sendesignal von DAZN übernehmen.

Zum Paket gehören insgesamt 45 Partien, darunter der DFL-Supercup und die Relegationsspiele. Kern sind 30 Punktspiele der Bundesliga am Freitag. Für alle Sams­tags- und Sonn­tags­spiele hält auch in der kommenden Saison Sky weiterhin die Über­tra­gungs­rechte, mit Ausnahme von fünf Begegnungen am Sonntag und am Montag, die nun ebenfalls bei DAZN zu sehen sein werden.


Keine sportsbusiness.de-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.de-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​