sportsbusiness.de

DFL ergänzt „Shot Speed“ in das Portfolio der Bundesliga Match Facts

(c) DFL - Youtube

Diesen Artikel teilen

Die DFL Deutsche Fußball Liga (DFL) und Amazon Web Services (AWS) nehmen „Shot Speed“ in das Portfolio der Bundesliga Match Facts powered by AWS auf.

Der neue Bundesliga Match Fact „Shot Speed“ basiert auf Live-Tracking-Daten, die Torschüsse werden anhand der Positionsdaten des Balls analysiert. Hierzu wird die Geschwindigkeit des Balls über die gesamte Flugbahn berechnet, der Höchstwert wird als Schussgeschwindigkeit ausgegeben. Außergewöhnlich hohe Geschwindigkeiten können unmittelbar nach einem Schuss in der Live-Übertragung angezeigt werden. Darüber hinaus zeigen Rankings, welche Spieler an einem Spieltag oder in einer Saison die höchsten Schussgeschwindigkeiten erreicht haben.

Mit dem Data Story Finder, dem auf künstlicher Intelligenz beruhenden Service der DFL zur Unterstützung des Live-Kommentars, erhalten die übertragenden Sender und ihre Kommentatoren einen expliziten Hinweis auf Tore, die mit besonders hoher Schussgeschwindigkeit (über 100 km/h) erzielt worden sind.

Seit Anfang 2020 kooperieren die DFL und AWS bei verschiedenen Projekten, unter anderem im Bereich der Datenanalyse. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde die Liveverarbeitung von Daten zu innovativen Statistiken intensiviert – entstanden sind daraus die Bundesliga Match Facts powered by AWS.

Die DFL generiert die Bundesliga Match Facts durch die Echtzeiterfassung und -analyse von insgesamt 3,6 Millionen Datenpunkten während des Spiels. Mit dem neuen Statistik-Wert stehen nun insgesamt 15 Bundesliga Match Facts powered by AWS zur Verfügung.  

Neueste Beiträge

(c) SKN St. Pölten

Wieser: „Sind der einzige Verein, der 2025/26 Champions League-Fußball bietet“ [Exklusiv]

new york on tour (3)

Sportreise in die Zukunft: „Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung” [Exklusiv]

(c) Annaberger Lifte

„Dynamic Pricing“ bei Skigebieten – und was Sportstätten davon lernen können [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

UEFA schließt sich globaler Anti-Piraterie-Allianz ACE an

(c) Canva / Pixabay

NBA Europe League: Start einer europäischen NBA-Liga bis 2027

Podcast​