sportsbusiness.de

Die Suche nach dem spannendsten Fußball-Startup [Partner-News]

(c) Alexander Hütter

Diesen Artikel teilen

Im Rahmen der virtuellen FUTURE OF FOOTBALL BUSINESS Conference am 3. und 4. September wird zum zweiten Mal der Football Innovation Award, ein Startup Award im Fußball- bzw. SportstechBereich verliehen. Im Vorjahr ging der Award an Just Football aus Schweden.

Die Einreichungsphase für den FIA läuft noch bis 13. August, die Anmeldung ist kostenlos. Die internationale Jury wählt anschließend fünf Startups aus, die am 3. September im Rahmen der virtuellen FUTURE OF FOOTBALL BUSINESS Conference pitchen werden. Anschließend berät die Jury über den Gewinner, der am zweiten Konferenztag, am 4. September, bekanntgegeben wird.

Die ersten drei Mitglieder der Award-Jury stehen ebenfalls bereits fest. Es sind der Startup-Experte und SportsTechX-Gründer Benjamin Penkert, der CEO von Wylab Federico Smanio und der Geschäftsführer des VfL Bochum Ilja Kaenzig.

Der Vfl Bochum spielt noch eine weitere wichtige Rolle beim Football Innovation Award. Der Gewinner erhältlich die Möglichkeit beim deutschen Zweitligisten zu pitchen und ein Projekt mit dem Klub oder einem seiner Partner durchzuführen. Zudem gibt es für den Gewinner Medienpräsenz im FOOTBALL BUSINESS Magazine und in weiteren Medien von FOOTBALL BUSINESS INSIDE sowie einen Aussteller-Standplatz bei der nächsten
physischen FUTURE OF FOOTBALL BUSINESS Conference – die hoffentlich im September 2021 in Graz stattfinden wird.


Zur kostenlosen Einreichung geht es hier: www.futureoffootballbusiness.com/award

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​