sportsbusiness.de

EA Sports FC 24 führt Europas Games-Jahrescharts an

(c) EA Sports

Diesen Artikel teilen

GfK Entertainment kürt die Fußballsimulation EA Sports FC 24 zum Spitzenreiter der plattformübergreifenden, europäischen Games-Jahrescharts 2023.

Bereits im Vorjahr konnte sich die Vorgängerversion FIFA 23 als Spitzenreiter Europas Games-Jahrescharts 2022 durchsetzen. Der Nachfolger EA Sports FC 24 toppt nun sogar die Jahreshitlisten in acht der 19 untersuchten Länder.

(c) GfK Entertainment GmbH

Etwas enger ging es im Rennen um Platz zwei zu, den sich schließlich „Hogwarts Legacy“ sichern konnte. Das drittplatzierte „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ war in Deutschland, Frankreich, Norwegen, Österreich, Schweden und der Schweiz am erfolgreichsten.

In den separat ermittelten und nach Plattform unterteilten deutschen Games-Jahrescharts führt ebenfalls „EA Sports FC 24“ das Rennen an. Vizesieger auf PS5, PS4 und Xbox Series ist jeweils „Hogwarts Legacy“, das wiederum die Xbox One-Auswertung anführt. Die übrigen Plattformen dominieren „The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“ (Nintendo Switch) und der „Landwirtschafts-Simulator 22“ (PC).

(c) GfK Entertainment GmbH

Grundlage der europäischen Games-Jahrescharts 2023 sind die physischen Verkaufsdaten aus den folgenden Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Schweden, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​