sportsbusiness.de

EHF setzt auf die Analyse von Sideline Sports und Handball.ai

(c) EHF

Diesen Artikel teilen

Mit Beginn der Saison 2023/24 werden Sideline Sports – XPS Network und Handball.ai Analysedienste und Softwarelösungen für Wettbewerbe vom Europäischen Handballverband bereitstellen.

Das Joint Venture bietet Handball-Analyse-Softwarelösungen für Vereine, Trainer und Spieler an. Zu den bestehenden Kunden gehören unter anderem die nationalen Handballverbände von Dänemark, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Schweden.

Die Vereinbarung läuft bis zum Ende der Saison 2026/27 und umfasst die Nutzung der Softwarelösungen bei den EHF Euros der Männer und Frauen, der Machineseeker EHF Champions League und der EHF Champions League Women sowie bei allen Jugend EHF Euros und Meisterschaften der Männer und Frauen.

Alle teilnehmenden Mannschaften werden die Möglichkeit haben, die Software für Videoanalysen und erweiterte Statistiken zu nutzen, um ihre Leistung auf dem Spielfeld zu verbessern.

Die Analysesoftware wird auch von der EHF für die Leistungsüberwachung und Ausbildung von Schiedsrichtern sowie für alle EHF-Experten und die Ausbildung von Trainern bei den kommenden EHF-Master-Coach-Kursen verwendet.

Darüber hinaus haben sich die EHF und Handball.ai darauf geeinigt, auf der Grundlage der gesammelten fortschrittlichen Statistiken einen Leistungsindex für Spieler zu entwickeln.

Martin Hausleitner, EHF-Generalsekretär: „Wir freuen uns, mit Sideline Sports und Handball.ai zusammenzuarbeiten, um unseren Sport mit Hilfe ihrer Analysesoftware und fortschrittlichen Statistiklösung weiterzuentwickeln. Die Implementierung wird die Teams dabei unterstützen, ein neues Niveau in ihrem Spiel zu erreichen, und der EHF helfen, die Leistungen der Schiedsrichter zu überwachen und unsere zukünftigen Handballtrainer auszubilden. Mit dieser Partnerschaft kommt die EHF bei der kontinuierlichen Entwicklung des europäischen Handballs deutlich voran.“

Agust Thorkelsson, CEO von Sideline Sports – XPS Network: „Es ist eine Freude, diese langfristige Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der EHF zu beginnen. Wir freuen uns darauf, Handballtrainern und Schiedsrichtern in Europa eine umfassende, qualitativ hochwertige Analyselösung sowie Coaching-Organisation und -Ausbildung zu bieten. Wir freuen uns auch darauf, diese Lösungen bei all unseren derzeitigen Kunden, den Handballverbänden in ganz Europa, einzuführen und zu integrieren.

Manel Cirac, CEO von Handball.ai: „Wir sind sehr stolz darauf, mit der EHF zusammenzuarbeiten, mit dem Ziel, Handballtrainern fortschrittliche Statistiken und Big Data auf einfache Weise in die Hand zu geben. Vor, während und nach dem Spiel. Wir entwickeln unseren Sport nicht nur in Bezug auf fortschrittliche Statistiken, sondern auch durch die Bereitstellung von Scouting-Tools zur Analyse von Systemen, Spielern und Teams.“

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​