sportsbusiness.de

Erneute Preiserhöhung: DAZN Deutschland stellt neue Tarifmodelle vor

Diesen Artikel teilen

Der Streamingdienst DAZN verkündet zum Start des Jahres eine Umstellung seiner Abostruktur und erhöht im gleichen Zug auch die Preise, womit sich die Abopreise seit 2019 vervielfacht haben.

Dazn startet das neue Tarifmodell vorerst nur in Deutschland: Neukunden müssen sich künftig zwischen fünf verschiedenen Paketen entscheiden. Dabei gibt es drei unterschiedliche Tarife mit einer Vertragslaufzeit von einem Monat, wobei zwei dieser drei Tarife mit einer Vertragslaufzeit von einem Jahr gebucht werden können. Die der Tarife umfassen jeweils unterschiedlich viele Sportinhalte, nur noch ein Tarif enthält alle Sportarten.

Aktuell kostet das Dazn-Abo in Deutschland bei monatlicher Zahlweise 29,99 Euro und beinhaltet alle Sportarten. In Zukunft wird das Abo mit einem ähnlichen Leistungsumfang Dazn Unlimited genannt und für monatlich 39,99 Euro angeboten. In diesem Paket sind weiterhin alle Sportarten enthalten. Das neue höchste Dazn-Abo gibt es zudem als Jahrespaket, dann fallen monatlich 29,99 Euro an.

Der zweite Tarif ist Dazn Standard und umfasst die Sportinhalte der deutschen Bundesliga, der UEFA Champions League, der NFL sowie der NBA. Für dieses Abo verlangt Dazn monatlich 29,99 Euro, wenn der Tarif monatlich kündbar abgeschlossen wird. Bei einem Jahresabo verringern sich die monatlichen Kosten auf 24,99 Euro.

Das dritte und kleinste Abo Dazn World umfasst auch andere Sportübertragungen als im Standard-Abo. Der Streamingdienst hat somit nicht die Menge der Sportarten im kleinsten Abo verkleinert, sondern hat alle Sportarten auf die beiden Abomodelle verteilt. Das World-Abo wird nur mit monatlicher Kündigungsoption für 9,99 Euro pro Monat angeboten.

(c) Dazn

Wie Dazn bestätigt, gelten die neuen Preise nur für Neukunden. Bestandskunden können gebuchte Abos weiterhin nutzen, solange sie diese aktiv lassen. „Derzeit planen wir keine Änderungen für Bestandskunden“, erklärt Dazn.

Neueste Beiträge

(c) SPORTFIVE

Unilever und SPORTFIVE starten Partnerschaft zur Markenaktivierung im Fusball [Partner-News]

(c) pixabay

Von Düsseldorf nach München: Mögliche BBL Top Four-Verlegung sorgt für Streit

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

UEFA Women’s Champions League erweitert weltweite TV-Präsenz mit neuen Partnern

Podcast​