sportsbusiness.de

Euro-Qualifikation: Hohe Quoten für das ÖFB-Team

(c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

Die beiden ÖFB-Länderspiele gegen Belgien und Aserbaidschan waren auch für die übertragenden Sender Servus TV und ORF ein Garant für hohe Quoten.

Ein ausverkauftes Ernst-Happel-Stadion am Freitag beim Spiel gegen Belgien sorgte für eine hervorragende Stimmung im Oval, begeisterte aber auch hunderttausende Zuseher:innen vor den TV-Geräten. Insgesamt verzeichnete ServusTV am Freitag eine Durchschnittsreichweite von 638.000 und kam dabei auf einen Marktanteil von 27,2 Prozent (12+) bzw. 33,8 Prozent (12-49). Zusätzlich wurden weitere 168.000 Views über die Online-Plattform ServusTV On verzeichnet.

Das „Finale“ und somit die endgültige Qualifikation zur Euro 2024 legte dann nochmal zu. Bis zu 938.000 Fußballfans sahen am Montag die zweite Halbzeit von Aserbaidschan – Österreich live in ORF 1, im Schnitt waren es um 19.00 Uhr 814.000 bei 31 Prozent Marktanteil (40 bzw. 43 Prozent Marktanteil in den jungen Zielgruppen). Bereits Halbzeit 1 um 18.00 Uhr ließen sich im Schnitt 629.000 nicht entgehen. „Damit war Aserbaidschan – Österreich das meistgesehene Spiel einer WM- oder EM-Qualifikation im Vorabend seit 2019“, berichtet der ORF in einer Aussendung.

ÖFB-Spiele der Euro auf ServusTV

ServusTV und ORF übertragen die Europameisterschaft 2024 live im österreichischen Fernsehen. Zu den insgesamt 31 Live-Spielen der Endrunde bei ServusTV zählen exklusiv alle Spiele der österreichischen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel, die beiden Halbfinal-Begegnungen sowie das Finale.

Neueste Beiträge

(c) SPORTFIVE

Unilever und SPORTFIVE starten Partnerschaft zur Markenaktivierung im Fusball [Partner-News]

(c) pixabay

Von Düsseldorf nach München: Mögliche BBL Top Four-Verlegung sorgt für Streit

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

UEFA Women’s Champions League erweitert weltweite TV-Präsenz mit neuen Partnern

Podcast​