sportsbusiness.de

FC Bayern vermeldet Rekordumsatz

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Der deutsche Rekordmeister kann im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz und einen gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegenen Gewinn ausweisen.

Der Gesamtumsatz des Konzerns beläuft sich in der Saison 2022/23 auf 854,2 Millionen Euro, der Konzerngewinn vor Steuern konnte mehr als verdreifacht werden und stieg von 17,1 Millionen Euro auf 54,5 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss des Konzerns steigerte sich dementsprechend auf 35,7 Millionen Euro, ein Plus von 23 Millionen Euro im Vergleich zur Vorsaison.

Michael Diederich, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG: „Der FC Bayern blickt einmal mehr auf ein außerordentlich erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. In einem gesamtwirtschaftlich schwierigen Umfeld, das von Inflation und einer Rezession in Deutschland geprägt ist, verzeichnen wir einen Rekordumsatz sowie eine deutliche Profitabilitätssteigerung im Vergleich zur Vorsaison. Dieses Ergebnis zeugt von unserer finanziellen Stärke und hebt unser Eigenkapital auf ein neues Rekordniveau. Gleichzeitig bleibt der FC Bayern schuldenfrei – eine Ausnahmeerscheinung im europäischen Spitzenfußball und ein weiteres Merkmal unserer finanziellen Unabhängigkeit.

„Mit der Unterstützung unserer Partner konnten wir im abgelaufenen Geschäftsjahr deutliche Steigerungen der Vermarktungserlöse im Sponsoring sowie im Merchandising erzielen. Der hohe Transferüberschuss trägt zusätzlich zu dem erzielten Rekordumsatz bei. Dank einer balancierten Kostenstruktur konnten wir die Personalkostenquote deutlich unter 50 Prozent halten. Das gute Jahresergebnis ermöglicht uns in diesem Jahr, die Dividende von 10 Cent auf 30 Cent je Aktie zu verdreifachen.

„Diese sehr guten Abschlusszahlen sind nicht zuletzt auch all unseren Kolleginnen und Kollegen zu verdanken, die mit großem Einsatz täglich alles für den FC Bayern abrufen. Ich möchte mich zudem bei meinen Vorstandskollegen sowie dem gesamten Aufsichtsrat für die kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.“

Neueste Beiträge

(c) SPORTFIVE

Unilever und SPORTFIVE starten Partnerschaft zur Markenaktivierung im Fusball [Partner-News]

(c) pixabay

Von Düsseldorf nach München: Mögliche BBL Top Four-Verlegung sorgt für Streit

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

UEFA Women’s Champions League erweitert weltweite TV-Präsenz mit neuen Partnern

Podcast​