sportsbusiness.de

FIFA kündigt Expansion von FIFA+ an

(c) FIFA

Diesen Artikel teilen

Die FIFA hat eine Expansion von FIFA+ auf fünf neue vernetzte TV-Apps (Samsung TV, LG, VIDAA, Amazon Fire and Android TV) sowie fünf neue FAST-Kanäle (Samsung TV Plus, LG Channels, VIDAA Channels, The Roku Channel und Rakuten TV) angekündigt.

Mit einer Palette von Originals, Liveübertragungen und einem umfangreichen Archiv ist FIFA+ zu einer globalen Fußball-Anlaufstation avanciert und wird nun inmitten der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 mehrfach auf den heimischen Bildschirmen zu sehen sein.

Auf der Plattform sind Turnierinhalte wie Interviews, Highlights und komplette Spielwiederholungen nach 24 Stunden in bestimmten Gebieten verfügbar. In mehr als 50 Ländern – darunter Brasilien, Japan und die Niederlande – werden die Spiele live übertragen.

„Wir freuen uns, dass wir den Fans FIFA+ über diese vernetzten TV-Apps und FAST-Kanäle präsentieren, unsere Reichweite erhöhen und den Fußball für ein breites Publikum zugänglicher machen können“, so Charlotte Burr, FIFA-Direktorin für Strategie, digitale Dienste und FIFA+.

„Wir wollen Fans aus aller Welt vernetzen und ihnen einen einzigartigen Zugang zu dem Sport bieten, den sie lieben. Mit dieser Expansion sind wir der Verwirklichung der Vision, den Fußball zu allen Fans zu bringen, einen großen Schritt näher gekommen. All unsere Innovationen sind auf die Förderung des Fußballs ausgerichtet. Wir möchten uns bei allen CTV- und FAST-Plattformen dafür bedanken, dass sie uns dabei unterstützen.“

„Die FIFA engagiert sich für eine Nutzung digitaler Plattformen, um ein inklusives und packendes Fußballerlebnis für alle zu schaffen.“

Neueste Beiträge

(c) Drei

Wie Mobilfunker Drei dem Wetter auf die Sprünge hilft [Exklusiv]

(c) Huawei | Rieder

Generali-Arena ist Europas erstes Stadion mit vollständiger WiFi-7-Ausstattung

(c) GEPA pictures/ Witters/ Ulrich Hufnagel

Schalke erzielt 90 Millionen Euro mit neuer Anleihe

(c) GEPA pictures/ Mario Buehner-Weinrauch

Toto Wolff veräußert Anteile – Neuer Investor steigt bei Mercedes ein

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Matthieu Mirville

Arsenal beendet Partnerschaft mit Visit Rwanda nach Saisonende

Podcast​