sportsbusiness.de

Formel 1: Haas stellt MoneyGram als neuen Titelsponsor vor

Diesen Artikel teilen

Das Haas Formel 1 Team hat MoneyGram als neuen Titelsponsor für den Beginn der Saison 2023 bekannt gegeben.

Das amerikanische Team, das seit dem Ausstieg von Uralkali zu Beginn dieser Saison ohne Titelsponsor dasteht, hat vor dem Großen Preis der USA einen mehrjährigen Vertrag mit dem digitalen P2P-Zahlungsanbieter unterzeichnet.

Die finanziellen Bedingungen der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben, aber das Sports Business Journal (SBJ) berichtet, dass Haas normalerweise Titelsponsorenverträge im Wert von rund 40 Millionen US-Dollar pro Jahr hat.

„Wir freuen uns, eine unglaubliche Marke wie MoneyGram als unseren neuen Titelsponsor begrüßen zu dürfen“, sagte Gene Haas, Gründer und Vorsitzender des Haas Formula One Teams.

„Seit unserem Einstieg in die F1-Weltmeisterschaft im Jahr 2016 hat sich das Haas F1 Team den Ruf von Stärke, Agilität und Widerstandsfähigkeit erarbeitet.

„MoneyGram bringt einen ähnlichen Antrieb in die Welt der Finanzdienstleistungen ein, und wir sind bereit, zusammenzuarbeiten, um die Ergebnisse auf und neben der Rennstrecke zu maximieren.“

Alex Holmes, Chairman und Chief Executive von MoneyGram, fügte hinzu: „MoneyGram ist ein anderes Unternehmen als noch vor fünf Jahren. Wir haben uns durch unser schnell wachsendes digitales Geschäft und unsere starke Kultur der Fintech-Innovation zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs entwickelt – und wir stehen erst am Anfang.

„Wir werden uns auch weiterhin verändern, um den sich ständig ändernden finanziellen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden, und wir sind entschlossen, dafür zu sorgen, dass die Welt dies erfährt.

„Deshalb geben wir Gas, indem wir unser Debüt in der Welt der Formel 1 geben und uns mit Gene und dem Haas F1 Team zusammentun.“

Das in Dallas ansässige Unternehmen MoneyGram wird der dritte Titelsponsor innerhalb von fünf Saisons, nachdem Haas turbulente und kontroverse Beziehungen zu Uralkali und Rich Energy hatte.

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​