sportsbusiness.de

Formel 1 und Netflix verlängern Doku-Serie für zwei weitere Saisonen

(c) Netflix

Diesen Artikel teilen

Der Streamingdienst Netflix und die Formel 1 haben bestätigt, dass die Doku-Serie ‚Drive to Survive‘ für eine fünfte und sechste Staffel verlängert wurde.

Drive to Survive hat seit der ersten Staffel, die die Kampagne 2018 abdeckte, an Popularität gewonnen. Die jüngste vierte Staffel erreichte die bisher größte Zuschauerzahl und schaffte es in 56 Ländern in die wöchentlichen Top Ten des Nextflix-Rankings.

Die Dreharbeiten für die fünfte Staffel sind bereits im Gange, aber der neue Vertrag bedeutet, dass die Produktion bis ins Jahr 2023 laufen wird.

Wie Minal Modha enthüllte, zeigen Verbraucherdaten von Ampere Analysis, dass es während der Laufzeit von Drive to Survive von Q1 2019 bis Q3 2021 auch einen Aufwärtstrend bei Sportfans gibt, die gerne die Formel 1 sehen. Die am schnellsten wachsende Fan-Demografie für die Formel 1 sind die 18- bis 24-Jährigen, deren Engagement in diesem Zeitraum um zehn Prozent gestiegen ist.

Nach Angaben von Ampere ist die Fangemeinde der Formel 1 in diesem Zeitraum in Nordamerika am stärksten gewachsen, mit einem Anstieg des Interesses um 34 Prozent, was größer ist als das Wachstum bei der Stock-Car-Rennserie Nascar, den Olympischen Sommerspielen und der englischen Premier League.

Dies spiegelt sich auch in den Einschaltquoten in den USA wider. Die Formel-1-Saison 2021 erreichte auf dem US-Sport-Pay-TV-Sender ESPN durchschnittlich 934.000 Zuschauer pro Rennen, was einem Anstieg von 54 Prozent gegenüber 2020 entspricht. Der Zuschauerrekord von 2021 ist auch eine Steigerung von 39 Prozent gegenüber der Saison 2019, als die Formel-1-Live-Übertragung auf ESPN im Durchschnitt 672.000 Zuschauer pro Rennen erreichte.

Nach den ersten beiden Rennen dieser Saison erreicht die Formel-1-Berichterstattung von ESPN im Durchschnitt 1,4 Millionen Zuschauer pro Rennen, was einer Steigerung von 47 Prozent über die gesamte Saison 2021 entspricht.

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​