sportsbusiness.de

Internationale Events sorgen für Zuschauerzahlen-Rekorde im britischen Frauensport

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Laut dem Women’s Sport Trust (WST) haben internationale Frauensportveranstaltungen in Großbritannien für neue Rekorde bei den Zuschauerzahlen gesorgt. Im Gegenzug gingen jedoch die Zuschauerzahlen bei nationalen Bewerben zurück.

Die FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft 2023 und die englischen Cricket-Frauen konnten für hohe Zuschauerzahlen sorgen. Beim großen Frauen-Golfturnier Solheim Cup lagen die gesehenen Stunden im Jahr 2021 noch bei 6,3 Millionen Stunden. Beim Solheim Cup 2023 waren es mit 9,5 Millionen Stunden deutlich mehr.

Nationale Bewerbe wie die „The women’s Hundred“ im Cricket oder das Frauen-Pendant zur Fußball-Premiere League namens „Women’s Super League“ verzeichnen dieses Jahr jedoch rückläufige Zuschauerzahlen. Für Tammy Parlour, die Geschäftsführerin des WST wird damit deutlich, dass es weiterhin eine große Herausforderung ist, die Zielgruppe(n) noch besser zu verstehen, um auch im Frauensport die Zuschauerzahlen hochzuhalten.

Herausforderungen und Chancen für den britischen Frauensport

Der Bericht des WST zeigt deutlich, dass im britischen Frauensport reichlich Potenzial für hohe Zuschauerzahlen vorhanden ist. Aktuell kann der Frauensport dieses Potenzial jedoch primär bei internationalen Events abrufen. Damit die Zahlen auch im Rahmen der nationalen Bewerbe wieder steigen, wartet noch einiges an Arbeit auf die Verantwortlichen.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​