sportsbusiness.de

Ligue 1: Dazn, Amazon und Discovery gehen leer aus

(c) Sky

Diesen Artikel teilen

(c) Sky

Gebote für die nationalen Fußballrechte der französischen Spitzenklasse von Amazon, DAZN und Discovery wurden abgelehnt, da die Fußball-Profiliga keine Lösung für ihre anhaltende Ligue-1-Übertragungskrise gefunden hat.

Keiner der Kandidaten erfüllte die öffentlich nicht bekannt gegebene Preisvorstellung für die Ausschreibung, die durch das Fehlen von Angeboten der Pay-TV-Sender Canal+ und BeIN Sports auffiel.

In einer Erklärung sagte die Ligue 1, sie habe Angebote von „drei großen internationalen Gruppen erhalten: Amazon, Discovery und DAZN“ für einen Vertrag, der auch die Rechte der Ligue 2 beinhaltet.

Die temporäre Vereinbarung mit Téléfoot, dem von Mediapro gegründeten Netzwerk für die französische Fußballberichterstattung, wird am 3. Februar auslaufen.

Die ersten beiden Ränge des französischen Fußballs standen nach dem Scheitern des Rekordvertrags mit der spanischen Agentur Mediapro, der bis zum Ende der Saison 2023/24 jährlich 814 Millionen Euro wert war, ohne einen heimischen Übertragungspartner da. Dieser Vertrag wurde im Dezember, kaum vier Monate nach Ablauf des ersten Jahres, gekündigt, nachdem Mediapro die Zahlungsfristen nicht eingehalten hatte.

Canal+ zahlt jährlich 330 Millionen Euro für die Sublizenzierung der restlichen 20 Prozent der Spiele von BeIN Sports. Das Medienunternehmen, das sich im Besitz von Vivendi befindet, wollte diesen Vertrag im Rahmen der Neuausschreibung der Hauptausstrahlungspartnerschaft kündigen.

Nachdem die französische Liga diesen Schritt abgelehnt hatte, leitete Canal+ eine Klage gegen den Ligarat ein und argumentierte, dass es fairer wäre, alle Rechte weiterzuverkaufen, da man sonst auf den überhöhten Preisen der Auktion 2018 sitzen bleiben würde. SportsPro geht davon aus, dass BeIN die Rechtsauffassung von Canal+ teilt.

Letzte Woche wurde bekannt, dass die Vereine in Frankreichs höchster Spielklasse in dieser Saison katastrophale Verluste von insgesamt mehr als 1,3 Milliarden Euro erleiden werden.

Die Liga weiß nicht einmal, wer, wenn überhaupt, die Spiele der Ligue 1 am kommenden Wochenende übertragen wird, wenn sich Marseille und PSG im Top-Spiel gegenüberstehen.


sportsbusiness.de Plus – jetzt kostenlos registrieren:

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für sportsbusiness.de Plus und erhalten Sie damit Zugang zu allen exklusiven Inhalten von sportsbusiness.de:

Neueste Beiträge

(c) SPORTFIVE

Unilever und SPORTFIVE starten Partnerschaft zur Markenaktivierung im Fusball [Partner-News]

(c) pixabay

Von Düsseldorf nach München: Mögliche BBL Top Four-Verlegung sorgt für Streit

(c) Skoda Auto Deutschland GmbH

Škoda Auto erstmals Partner der Bolero UCI Gravel-Weltmeisterschaften

(c) Andreas Zitt

Ykone Germany gründet eigene Sports-Division und setzt auf Jakob Penner als Head of Sports [Karriere]

(c) GEPA pictures/ Kevin Hackner

UEFA Women’s Champions League erweitert weltweite TV-Präsenz mit neuen Partnern

Podcast​