sportsbusiness.de

Mitsubishi und ÖHB verlängern Partnerschaft

(c) Mitsubishi Motors Österreich - Alexander Seger

Diesen Artikel teilen

Neben den sportlichen Jubelmeldungen der vergangenen Wochen, mit der erfolgreichen WM-Quali der Frauen und EURO-Quali der Männer, legt der ÖHB nun auf wirtschaftlicher Ebene nach.

Die bald dreijährige Partnerschaft mit Mobilitätspartner Mitsubishi Motors Österreich wird bis Ende 2022 verlängert. Seit September 2018 stellt der japanische Auto-Konzern die Fahrzeugflotte des ÖHB, ist mit dem Logo auf sämtlichen Spielerhosen im Herren- und Damenbereich zu sehen. Bei sämtlichen Heimspielen des Österreichischen Herren- und Frauennationalteams ist das Logo mit Bandenwerbung, Bodensticker und auf der Presserückwand vertreten.

Mitsubishi übergibt emissionsarmen Fuhrpark

Bemerkenswert bei der Verlängerung der Kooperation ist, dass der Verband ab sofort mit emissionsarmen Fahrzeugen unterwegs sein wird, so besteht der neue ÖHB Fuhrpark ausschließlich aus umweltfreundlichen Plug-In Hybrid Fahrzeugen. Direkt nach der erfolgreichen Qualifikation zur EHF EURO 2022 durfte Teamchef Aleś Pajovič seinen neuen Mitsubishi Outlander Plug-In Hybrid in Betrieb nehmen. Mit der attraktiven Kombination aus einer elektrischen Reichweite von 45 Kilometern, wenig Verbrauch und hoher Alltagsnutzen hat der Outlander Plug-In Hybrid im vergangenen Jahr über 300 Kunden in Österreich überzeugen können – so auch den Österreichischen Handball Bund.

Christoph Joklik, Geschäftsführer ÖHB Marketing und Veranstaltungs GmbH: „Wir sind sehr dankbar, dass uns Mitsubishi in diesen schwierigen Zeiten weiter unterstützt, da die Fahrzeugflotte eine große Unterstützung im tagtäglichen Betrieb ist. Des Weiteren freuen wir uns, dass der ÖHB mit den Plug-In Hybrid Fahrzeugen unseres Mobilitätspartners Mitsubishi ab sofort auch umweltfreundlich in ganz Österreich unterwegs sein wird.“

Mitsubishi Österreich Geschäftsführer Andreas Kostelecky, MBA: „Als exklusiver und offizieller Mobilitätspartner wünschen wir den Nationalteams rund um die Nationaltrainer Herbert Müller und Aleš Pajovič viel sportlichen Erfolg bei der Weltmeisterschaft 2021 in Spanien und der Europameisterschaft 2022 in Ungarn und der Slowakei.“

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​