sportsbusiness.de

MLB 2025: Rekordsaison mit starken Quoten, Zuschauerzahlen und Sponsoringerlösen

(c) IMAGO | Kyodo News

Diesen Artikel teilen

Die Major League Baseball (MLB) hat 2025 eine ihrer erfolgreichsten Saisons der vergangenen Jahrzehnte erlebt. Die World Series zwischen den Los Angeles Dodgers und den Toronto Blue Jays bildete dabei den Schlusspunkt eines Jahres.

Nahezu alle US-Medien-Partner der Liga meldeten zweistellige Reichweitenzuwächse. Fox verzeichnete 2,04 Millionen Zuschauer im Schnitt (+9 %), ESPN 1,8 Millionen (+21 %) – die beste Bilanz seit zwölf Jahren. Auch TBS und das MLB Network erreichten ihre höchsten Werte seit über einem Jahrzehnt. Der Streamingdienst MLB.TV stellte mit 19,39 Milliarden gesehenen Minuten (+34 %) einen neuen Rekord auf.

International stiegen die Quoten ebenfalls deutlich: In Kanada erzielte Sportsnet bei Spielen der Toronto Blue Jays im Schnitt 906.800 Zuschauer (+51 %), in Japan wuchs die Reichweite bei NHK um 20 % auf 2,65 Millionen.

Die Finalserie zwischen Dodgers und Blue Jays sorgte in den USA, Kanada und Japan für Rekordzahlen. In den USA erreichte die Übertragung von Fox durchschnittlich 15,7 Millionen Zuschauer (+2 %), Spiel 7 sahen 27,3 Millionen. In Kanada war das Finale die meistgesehene Sendung in der Geschichte des Senders Sportsnet, in Japan stellte Spiel 6 mit 13,1 Millionen Zuschauern einen neuen Bestwert für eine World-Series-Übertragung auf. Zusammengerechnet erreichte die Serie in den drei Märkten im Schnitt 34 Millionen Zuschauer – die höchste Reichweite seit 1992.

Zum dritten Mal in Folge stieg die Zuschauerzahl in der Regular Season – 71,4 Millionen Fans besuchten ein MLB-Spiel. Die Dodgers überschritten als erstes Team seit 2008 die Marke von vier Millionen Heimzuschauern und führten auch bei den Auswärtsspielen. Fünf Teams zogen über drei Millionen Fans an. Die durchschnittliche Spieldauer sank auf 2 Stunden und 38 Minuten, das Durchschnittsalter der Ticketkäufer auf 43 Jahre – Zeichen für eine erfolgreichere Ansprache jüngerer Zielgruppen.

Laut SponsorUnited überschritt die MLB erstmals die Marke von 2 Milliarden US-Dollar an Teamsponsoring-Einnahmen – nach der NFL erst die zweite nordamerikanische Liga. Die Dodgers liegen mit rund 200 Millionen US-Dollar an der Spitze, gefolgt von den Yankees, Red Sox, Braves und Cubs. Besonders stark wuchsen der Einzelhandel (+32 %) und der Finanzsektor (+9 %).

17,8 Milliarden Aufrufe auf den Social-Media-Kanälen (+20 %) und steigende Umsätze im Merchandising unterstreichen den digitalen Aufschwung. Shohei Ohtanis Trikot war erneut das meistverkaufte, vor Aaron Judge und Mookie Betts. Beim Saisonauftakt in Tokio erzielte Merchandising-Partner Fanatics mit 40 Millionen US-Dollar Umsatz seinen bislang größten Verkaufserfolg.

Neueste Beiträge

(c) Upper Austria Ladies Linz

Upper Austria Ladies Linz verspricht „Spektakuläre Neuinszenierung“ zum Jubiläum [mit Video]

(c) DFB

Neuer Markenauftritt für den DFB

(c) IMAGO | Kyodo News

MLB 2025: Rekordsaison mit starken Quoten, Zuschauerzahlen und Sponsoringerlösen

Aldin Saracevic_(c) Verena Maurer

Deutliches Wachstum: Basketball hofft auf weitere große Sprünge [Exklusiv]

sportsbusiness_BreakfastClub_2025-11-05_NewEnglandPatriots_1

Recap sportsbusiness.at Breakfast Club: Football-Hype in Europa – Die New England Patriots zu Gast in Wien

Podcast​