sportsbusiness.de

NBA und Sportradar erweitern ihre Partnerschaft mit neuem virtuellen Angebot

(c) Sportradar

Diesen Artikel teilen

Sportradar hat offiziell sein Basketball-Wettprodukt „Virtual NBA“ auf den Markt gebracht, das auf seiner „historischen Datenbank“ und einer mehrjährigen Partnerschaft mit der NBA basiert.

Die computergenerierte Wettlösung wurde mit Hilfe von Technologien der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens entwickelt, um die Art und Weise zu verbessern, wie Betreiber mit der 2,2 Milliarden Menschen zählenden globalen Basketball-Fangemeinde in Kontakt treten.

Insgesamt 480.000 einzigartige Basketball-Simulationen sind in Virtual NBA enthalten, die mit Millionen von Datenpunkten aus analysierten NBA-Spielen verarbeitet werden, um den Realismus des Produkts zu erhöhen.

Frank Wenzig, Geschäftsführer des Bereichs Gaming, sagte: „Virtuelle Sportwetten erfreuen sich wachsender Beliebtheit. In diesem Jahr wurden bereits mehr als 200 Millionen Wettscheine über das Sportradar-Portfolio an virtuellen Wettprodukten angenommen. Mit der Einführung der Virtual NBA, die die Namen und Logos der NBA-Teams enthält, hat Sportradar den Betreibern ein neues Angebot gemacht.

„Sportradar stellt den Betreibern dynamische neue Basketball-Inhalte zur Verfügung, um das Engagement für den Sport zu fördern und den Fans den Zugang zu NBA-Wettmärkten zu ermöglichen, auch außerhalb der Saison.“  

Um das Engagement der Wettenden weiter zu verstärken, hat das Unternehmen eine „qualitativ hochwertige Spielpräsentation“ mit realistischen Bildern eingeführt, die mit Hilfe von Motion-Capture-Technologien und „Hunderten“ von Kameras und Sensoren erzeugt werden.

Das Produkt wird für die Betreiberintegration über den eWallet Remote Game Server von Sportradar oder über den Betradar Unified Odds Feed in allen lizenzierten Ländern international verfügbar sein.

Durch die Nutzung von Virtual NBA erhalten die Betreiber Zugang zu 3.000 Spielen pro Tag mit 12 Wettmärkten, wobei acht Spiele jederzeit abrufbar sind, um die Auswahl für die Kunden zu erweitern und mehrere Möglichkeiten der Einbindung zu schaffen.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​