sportsbusiness.de

Oberösterreichischer Amateur-Tennisspieler gewinnt rein elektrischen CUPRA Born [Partner-News]

(c) Cupra

Diesen Artikel teilen

Von 23. bis 31. Juli verwandelte sich die Tiroler Stadtgemeinde Kitzbühel in einen Hotspot für Tennisfans. In dieser Zeit fand dort die 78. Auflage des Profi-Tennisturniers Generali Open statt. Tausende Zuschauer besuchten das Turnier im Verlauf der Woche und sorgten für beste Turnieratmosphäre.

Den Sieg im Profi-Einzel konnte der top gesetzte Spanier Roberto Bautista Agut gegen den 20-jährigen österreichischen Senkrechtstarter Filip Misolic für sich entscheiden. Der Titel im Doppel ging an zwei Spieler, die ihre Erfolge ansonsten eher im Einzel feiern: Der Spanier Pedro Martinez und dessen italienischer Partner Lorenzo Sonego besiegte das an Position eins gesetzte Duo Tim Pütz und Michael Venus.

Sensationelle Hauptpreise bei Generali Race to Kitzbühel

Parallel zum Profiturnier fand in Kitzbühel auch das Finale des Generali Race to Kitzbühel statt, an dem österreichweit mehr als 1.500 Hobbytennisspieler teilgenommen haben. Der erst 16-jährige Oberösterreicher Moritz Gruber konnte den Titel im Einzel für sich entschieden und freute sich über den wohl schönsten Siegerpokal – einen rein elektrischen CUPRA Born mit einer Batteriekapazität von 58 kWh netto, 204 PS und rund 420 Kilometern Reichweite. Dieser wurde ihm direkt am Centercourt von CUPRA Österreich Marketing- und Vertriebsleiter Timo Sommerauer übergeben. Vorerst werden seine Eltern mit dem Siegerauto fahren, bis der Youngster dann auch seinen Führerschein hat. 

Der CUPRA Born ist seit Ende letzten Jahres in Österreich erhältlich und hat sich heuer mit Platz zwei auf Anhieb unter den beliebtesten E-Fahrzeugen des Landes platziert.

Auch die Sieger im Doppelbewerb wurden mit neuen, innovativen und urbanen Mobilitätslösungen aus dem Hause SEAT prämiert. Sowohl Harald Eigner als auch Frederic Ancey, die beiden Gewinner aus Tirol, nahmen je einen SEAT MÓ eScooter 125 mit einer Reichweite von bis zu 137 km und einer Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h in Empfang.

CUPRA als offizieller Mobilitätspartner

CUPRA unterstützte zum bereits zweiten Mal das Event als offizieller Mobilitätspartner mit insgesamt 16 Fahrzeugen. Die aktuellen Modelle CUPRA Born, CUPRA Leon SP Kombi e-Hybrid, CUPRA Formentor und CUPRA Ateca wurden beim Event als Shuttle-Service für Spieler und VIP-Gäste eingesetzt. 

CUPRA Born: Stromverbrauch 15,5 – 19,5 kWh/100km. CO2-Emission: 0g/100km.

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​