sportsbusiness.de

ÖFB-Cup: Zufriedenstellende TV-Quoten zum Start, Sporteo kann Partner halten

(c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

(c) Gepa Pictures

Der Saisonauftakt zum Uniqa ÖFB-Cup verlief Corona-bedingt ein wenig holprig. Das einzig verbliebene Live-Spiel auf ORFEins brachte zufriedenstellende gute Quoten. Die Vermarktungspartner blieben dem Bewerb treu.

Corona-bedingt musste der ÖFB insgesamt acht Spiele verschieben, darunter auch ein geplantes Live-Spiel auf ORFEins zwischen SW Bregenz und Red Bull Salzburg (Nachholtermin 9. September, live auf ORFSport+).

Als einziges Live-Spiel auf ORFEins blieb dann am Sonntag die Begegnung zwischen Rapid und St. Johann über. Das Spiel der ersten Runde konnte dabei relativ gute Quoten erzielen: In der Spitze 238.000 Zuseher verfolgten das Spiel, der Marktanteil pendelte bei diesem Match zwischen 11 und 14 Prozent (siehe Bild). ORFSport+ übertrug die restlichen Live-TV-Spiele, ÖFB-TV lieferte von allen anderen Partien Livestreams.

Quelle: der.orf.at

Vermarkter Sporteo konnte Partner halten

Vermarktet wird der Uniqa ÖFB-Cup von Sporteo. In den ersten Runden vermarktet die Agentur die TV-Livespiele, ab dem Achtelfinale dann alle Matches des Uniqa ÖFB-Cups.

Wolfgang Hartter, Director Sponsoring Austria bei sporteo International, meint im Gespräch mit sportsbusiness.de zur aktuellen Situation rund um die Vermarktung des Cups: „Wir vermarkten den Uniqa ÖFB-Cup in Jahrespaketen. Und hier sind uns alle Partner bis auf einen an Bord geblieben, was natürlich in Zeiten wie diesen nicht selbstverständlich ist.“

Wir vermarkten den Uniqa ÖFB-Cup in Jahrespaketen. Und hier sind uns alle Partner bis auf einen an Bord geblieben, was natürlich in Zeiten wie diesen nicht selbstverständlich ist.

Wolfgang Hartter

Als Grund sieht Hartter dafür „hauptsächlich die sehr attraktive TV Coverage (in der ersten Runde sind es 6 ORF Spiele), eine professionelle Vermarktung, der Neupositionierungsprozess (Glaube, Wille, Mut) und auch die kommunikativen Maßnahmen die seitens ÖFB und auch der Uniqa geleistet werden.“

Eine der großer Herausforderungen ist das Thema Geisterspiele. Hartter: „Weil vor allem die ersten Runden, wenn der Goliath zum David auf den Dorfplatz kommt, schon das Salz in der Suppe sind. Aber da müssen wir jetzt in diesem Jahr halt einfach durch.“


Keine sportsbusiness.de-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.de-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​