sportsbusiness.de

ÖOC baut nationales Athleten-Managementsystem auf

(c) ÖOC

Diesen Artikel teilen

ÖOC-Präsident Karl Stoss und Generalsekretär Peter Mennel unterzeichneten einen Vertrag mit Teamworks, einem internationalen Dienstleister in der Sportdatenverarbeitung.

In enger Kooperation mit den sechs Olympiazentren und Fachverbänden soll mit Smartabase in den nächsten Monaten Schritt für Schritt ein nationales Athleten-Managementsystem entstehen. Mittels einer einheitlichen, aber individuell abrufbaren, Datenverarbeitung können Bereiche wie Trainingsanalyse, Trainingssteuerung, Monitoring, Belastungsmanagement und Verletzungsprävention optimiert werden. „Das ist ein weiterer großer Schritt in der Professionalisierung der Betreuung unserer Top-Athletinnen und Athleten“, bekräftigte Generalsekretär Peter Mennel.

Die im letzten Herbst initiierte Reisekosten-Unterstützungsaktion für Verbände erfreut sich größter Beliebtheit. Bislang 13 Verbände (Badminton, Bogensport, Breaking/Tanzsport, Curling, Fechten, Judo, Kanu, Leichtathletik, Rad, Ringen, Rudern, Segeln, Volleyball) haben auf Gratisflüge mit Austrian Airlines und Gratisunterkünfte mit airbnb zurückgegriffen.

Das Jahr 2023 hätte aus ÖOC-Sicht sportlich kaum besser beginnen können. Karl Stoss: „17 Medaillen beim European Youth Olympic Festival in Friaul-Julisch Venetien, darunter 6 Gold-Medaillen, bedeuten neuen ÖOC-Rekord.“

Das nächste ÖOC-Highlight steht Mitte Juni mit den European Games in Krakau-Malopolska (POL, 21.6. – 2.7.) an. Peter Mennel: „Nicht weniger als 500 Stunden werden live im TV übertragen, dazu noch mehr als 300 Stunden per Livestreaming. Durch den Vertragsabschluss mit der EBU (European Broadcasting Union) ist garantiert, dass alle öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten in Europa Live-Bilder von den European Games übernehmen. Das Olympic Team Austria wird damit nicht erst im Sommer 2024 in Paris, sondern schon in diesem Jahr in Polen, im Rahmen der Qualifikationsbewerbe, ausführlich im Bild sein.“

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​