sportsbusiness.de

Rapid-Präsident Martin Bruckner: „… dann fällt alles“

(C) SK Rapid ChaLuk

Diesen Artikel teilen

(c) SK Rapid / ChaLuk

Rapid-Präsident Martin Bruckner spricht im Interview mit dem Kurier über den Schaden durch Corona, die Folgen des sexistischen Transparents und mögliche Insolvenz-Szenarien der Hütteldorfer.

Rapid-Präsident Martin Bruckner im Kurier-Interview

… über den Corona-Schaden: „Rund 50 % der Gesamteinnahmen verdienen wir mit und rund um die Heimspiele. Wenn davon aufs Jahr gerechnet ein Drittel wegbricht, trifft uns das viel härter als alle anderen. Bei einem Jahresbudget von 30 Millionen sind das von März bis Saisonende fünf Millionen – das kann ich auf einer Briefmarke ausrechnen.“

… auf die Frage, ob er ausschließen könne, dass Rapid in Insolvenz geschickt wird: „Mit Status heute: Ja, natürlich! Wenn nur 10.000 Fans reindürfen, haben wir mit 13.000 Abonnenten ein Problem. Auch hier sind wir mit der Politik im Gespräch.“

Es ist verständlich, dass die Sponsoren so reagieren. Wir sind mit „Wien Energie“ und „Ottakringer“ in intensiven Gesprächen.

Martin Bruckner über den Schaden des sexistischen Plakats

… über mögliche Geisterspiele im Herbst: „Dann haben wir eine massive Wirtschaftskrise, dann brechen auch die Sponsoren weg, dann fällt alles.“

… über den Schaden durch das sexistische Plakat: „Es ist verständlich, dass die Sponsoren so reagieren. Wir sind mit „Wien Energie“ und „Ottakringer“ in intensiven Gesprächen.“

Zum Thema

>> Sexismus-Banner: Ottakringer droht mit Ende des Sponsorings bei Rapid


Werden Sie Teil der sportsbusiness.de Community

>> Newsletter | >> LinkedIn | >> Twitter | >> Facebook

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​