sportsbusiness.de

Recap sportsbusiness.at Breakfast Club: Football-Hype in Europa – Die New England Patriots zu Gast in Wien

Diesen Artikel teilen

Am Mittwoch fand der achte und letzte sportsbusiness.at Breakfast Club des Jahres 2025 statt – dieses Mal gemeinsam mit Interwetten und den New England Patriots. Bereits zum 29. Mal wurde das bekannte Netzwerkformat ausgetragen und widmete sich dieses Mal dem Football-Hype in Europa.

Seit Oktober 2024 ist Interwetten Partner der New England Patriots, dem sechsmaligen Super Bowl-Champion. Das NFL-Team verfolgt seit Jahren eine intensive Europa-Strategie und war 2017 das erste Team, das mit eigenem Content in der DACH-Region aktiv wurde.

„Die Partnerschaft mit Interwetten hilft uns dabei und wird dazu beitragen, möglichst viele Fans mit unseren Aktivitäten zu erreichen“, betonte Joe Dorant, Senior Director of International Business bei Kraft Sports & Entertainment, der Muttergesellschaft der New England Patriots, zum Start der Kooperation im Jahr 2024.

Doch wie genau sieht die Kooperation von Interwetten mit den New England Patriots aus? Wie sehen die Pläne der New England Patriots auf europäischem Boden aus und welche Rolle soll Österreich dabei künftig spielen? Wie kann die Expansionsstrategie in der DACH-Region konkret fortgesetzt werden?

Diesen und vielen anderen Fragen gingen Joe Dorant, Dieter Grück (Marketingdirektor Interwetten) und Max Paatz (General Manager Vienna Vikings) in der von Ronny Leber moderierten Diskussion nach.

Zudem hatten die Gäste die Möglichkeit, die originalen, legendären Super Bowl-Ringe aus nächster Nähe zu sehen und sich damit fotografieren zu lassen.

Highlight-Video

Die besten Fotos:

Globale Marke

Die New England Patriots gelten als eine der bekanntesten Sportmarken der Welt. Sechs Super-Bowl-Titel machen sie gemeinsam mit den Pittsburgh Steelers zum erfolgreichsten Team der NFL-Geschichte. Das Franchise aus Foxborough, Massachusetts, hat sich weit über sportliche Erfolge hinaus zu einer globalen Marke entwickelt, die für Werte, Tradition und Professionalität steht. Mit einem geschätzten Marktwert von rund neun Milliarden US-Dollar rangieren die Patriots laut Forbes auf Platz vier der wertvollsten Sportteams der Welt und belegen mit einem Gewinn von 261 Millionen US-Dollar Rang drei in der Profitabilität.

Beim Breakfast Club wurde deutlich, dass der Erfolg auf und neben dem Feld nicht unmittelbar miteinander verbunden ist. „Das Team selbst hatte viele Jahre Erfolg, die letzten Jahre mit weniger Erfolg haben aber gezeigt, dass unsere Marke stark ist“, erklärte Joe Dorant, Senior Director of Global Expansion and Events bei Kraft Sports & Entertainment, der Muttergesellschaft der Patriots. „Die Brands wollen weiterhin Partner sein, weil wir viel einbringen können. Dabei geht es nicht nur um Tickets und Merchandise, sondern auch um Aufmerksamkeit: Die Menschen sprechen über die New England Patriots.“

Deutschland gilt dabei als Schlüsselmarkt der NFL, nicht zuletzt dank ehemaligen Deutschen NFL-Spielern und einer stetig wachsenden Community. „In unserem Job bereisen wir die ganze Welt und treffen NFL- und Football-Fans. Im Unterschied zu anderen Ländern ist in Österreich, Deutschland und der Schweiz vor allem viel Wissen vorhanden. Hinzu kommen gute sportliche Strukturen“, so Dorant. Auch Österreich spielt für die Patriots eine zunehmend wichtige Rolle, etwa durch Projekte im Bereich Flag Football und die Partnerschaft mit dem AFBÖ.

Partnerships & Brand Activation

Ein zentrales Thema des Breakfast Clubs war die Frage, wie Partnerschaften im Sport heute gestaltet und aktiviert werden können. Interwetten, seit 2024 offizieller Partner der Patriots, ist der erste Wettanbieter im DACH-Raum, der eine Partnerschaft mit einer NFL-Franchise eingegangen ist. Für das Unternehmen ist diese Kooperation weit mehr als klassisches Sponsoring. „Uns als Brand hilft die Kooperation mit der viertgrößten Sportmarke der Welt natürlich enorm. Die Patriots passen perfekt in unseren langfristig ausgelegten Sponsoring-Ansatz und gliedern sich ideal neben unseren weiteren Partnerschaften wie der NHL oder dem Liverpool FC in unser Portfolio ein“, erklärte Dieter Grück, Marketingdirektor von Interwetten. „Wir suchen nach dem idealen ‚Fit‘ zwischen potenziellen Partnern und uns. Dieser ist bei den Patriots und uns zu 100% vorhanden.Die NFL wächst, die Community ist groß und davon wollen wir profitieren.“

Mit „Money can’t buy experiences“ verfolgt Interwetten einen Ansatz, der Fans einzigartige Momente ermöglicht. Dazu zählen Aktionen wie exklusive Reisen für Fans nach Foxborough, bei der Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Spirit der Patriots hautnah erleben konnten.

Zusätzlich versucht man bestehende Partnerschaften mit den Patriots zu verknüpfen. Beispielsweise wurde Lothar Matthäus als neuer Kicker vorgestellt, eine gemeinsame Super Bowl Party im Rahmen der Ski WM in Saalbach veranstaltet und innovative sowie unterhaltsame Clips auf diversen Social Media Kanälen veröffentlicht. Auch am kommenden Wochenende in Berlin sind gemeinsame Aktivierungsmaßnahmen geplant, bei denen für alle Football- & Patriots-Fans ein Mehrwert geschaffen werden soll.

Grück betonte zudem: „Wir wollen nicht nur einfach LED-Banden buchen oder mit einer Vielzahl an Teams kooperieren. Wir wollen langfristige Partnerschaften, wir wollen gemeinsam etwas Neues schaffen und uns gegenseitig unterstützen“

American Football hat in Europa eine besondere Dynamik: Die Spiele sind familiär, friedlich und gemeinschaftlich – Erlebnisse, die den Sport zu einem gesellschaftlichen Ereignis machen. „Wir hatten in Düsseldorf 10.000 Menschen, 40 Prozent davon Frauen, im Stadion – und drei Polizisten. Alle sitzen zusammen. Das Mindset der Fans ist einfach anders“, sagte Max Paatz, General Manager der Vienna Vikings.

Die NFL investiert stark in den europäischen Markt: mehr Sichtbarkeit im Free-TV, Social Media und Flag-Football-Initiativen schaffen neue Zugänge für junge Zielgruppen. Spieler wie Bernhard Raimann sind dabei wichtige Rolemodels, die zeigen, wie stark österreichische Athleten und Strukturen bereits in die internationale Entwicklung eingebunden sind.

Wachstum durch Zusammenarbeit

Die Diskussionsrunde machte deutlich, dass die Entwicklung des Sports in Europa vor allem durch Zusammenarbeit gelingt. NFL-Teams, europäische Clubs und Partnerunternehmen agieren nicht als Konkurrenten, sondern ziehen an einem Strang, um den Sport weiterzuentwickeln. „. Für uns ist es kein Wettkampf anderen Franchises. Wir machen das gemeinsam. Wenn ein Team etwas macht, hilft uns das allen“, so Dorant.

Partnerschaften wie jene zwischen Interwetten und den New England Patriots sind dafür ein gutes Beispiel: Sie verbinden internationale Markenstärke mit lokaler Authentizität und schaffen gemeinsame Plattformen für Innovation, Wachstum und Begeisterung.

Neueste Beiträge

(c) Upper Austria Ladies Linz

Upper Austria Ladies Linz verspricht „Spektakuläre Neuinszenierung“ zum Jubiläum [mit Video]

(c) DFB

Neuer Markenauftritt für den DFB

(c) IMAGO | Kyodo News

MLB 2025: Rekordsaison mit starken Quoten, Zuschauerzahlen und Sponsoringerlösen

Aldin Saracevic_(c) Verena Maurer

Deutliches Wachstum: Basketball hofft auf weitere große Sprünge [Exklusiv]

sportsbusiness_BreakfastClub_2025-11-05_NewEnglandPatriots_1

Recap sportsbusiness.at Breakfast Club: Football-Hype in Europa – Die New England Patriots zu Gast in Wien

Podcast​