sportsbusiness.de

Sam Kerr wird die erste Frauenfußballerin auf dem FIFA-Cover

(c) EA Sports

Diesen Artikel teilen

EA Sports hat bekannt gegeben, dass auf dem Titelbild des Videospiels FIFA 23 erstmals eine Fußballerin zu sehen sein wird.

Der Chelsea- und Australien-Star Sam Kerr wird neben dem Stürmer von Paris Saint-Germain, Kylian Mbappé, zu sehen sein, wenn die letzte Ausgabe der FIFA-Reihe auf den Markt kommt, bevor sie 2024 in EA Sports FC umbenannt wird. Beide werden auf dem globalen Cover der FIFA Ultimate Edition zu sehen sein, wobei Mbappé allein auf der Standard-Edition des Spiels zu sehen sein wird.

Kerr wird auf der Standardausgabe in ihrem Heimatland Australien sowie in Neuseeland erscheinen. Eine Sonderausgabe mit der Stürmerin wird weltweit exklusiv über Amazon erhältlich sein.  

„Sowohl Kylian als auch Sam sind Talente einer ganzen Generation, und dass sie das Cover des letzten FIFA zieren, ist nicht nur für die Franchise, sondern für EA Sports als Ganzes ein monumentaler Moment“, so David Jackson, Vice President of Brand bei EA Sports FC.

„FIFA 23 ist unser innovativster und funktionsreichster Titel aller Zeiten, und wir sind begeistert, dass zwei der größten Fußballspieler ihre Liebe zum Spiel mit den Fans auf der ganzen Welt teilen“.

„Es ist eine Ehre und ein wahr gewordener Traum, auf dem Cover von FIFA 23 zu sein“, sagte Sam Kerr, die als einzige Spielerin den Goldenen Schuh in drei verschiedenen Ligen gewonnen hat.

„Es war unglaublich, mit Kylian und dem gesamten EA Sports-Team zusammenzuarbeiten, und ich kann es kaum erwarten, dass die Fans das Spiel in die Hände bekommen.“

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​