sportsbusiness.de

Schweiz bewirbt sich um Olympische Winterspiele 2030 oder 2034

(c) Swiss-Ski

Diesen Artikel teilen

Die Schweiz hat angekündigt, dass sie sich entweder für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2030 oder 2034 bewerben wird.

Bestätigt:

  • Einstimmiges Votum der Mitgliedsverbände des Olympischen Komitees der Schweiz zur Unterstützung der Pläne.
  • Die Schweiz möchte die Spiele „dezentral“ in bestehenden Einrichtungen im ganzen Land veranstalten.
  • Die Spiele sollen weitgehend vom Privatsektor finanziert werden.
  • Das Budget soll auf 1,5 Milliarden Schweizer Franken begrenzt werden.

Bei der Bewerbung 2030 würde die Schweiz mit Frankreich, Schweden und Salt Lake City in den USA konkurrieren. Die japanische Stadt Sapporo hat sich letzten Monat aus dem Bewerbungsverfahren zurückgezogen, könnte sich aber um die Spiele 2034 bewerben.

Wenn es der Schweiz gelingt, ihr Budget einzuhalten, wären es laut Bloomberg die „billigsten Olympischen Winterspiele aller Zeiten“.

„Die Delegierten der Schweizer Sportverbände haben ein starkes Zeichen der Unterstützung für ein Projekt gesetzt, das dem Schweizer Sport insgesamt und unserem Land einen einzigartigen Impuls geben könnte“, so Jurg Stahl, Präsident von Swiss Olympic.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC), das seinen Sitz in der Schweizer Stadt Lausanne hat, wird bis Ende dieses Monats entscheiden, welche Länder in die nächste Phase des Bewerbungsverfahrens eintreten werden.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​