sportsbusiness.de

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

Der ÖSV will die Alpine Ski WM 2033 austragen. Veranstaltungsort soll zum zweiten Mal nach 2001 St. Anton am Arlberg werden.

Die ersten Tage der Ski WM 2025 in Saalbach/Hinterglemm sind vorüber. Die Planungen für die nächste Weltmeisterschaft in Österreich sind aber bereits im Fokus des ÖSV. Die WM 2033 soll nach 2001 ein zweites Mal nach St. Anton am Arlberg geholt werden, wie am Freitag offiziell bekannt wurde. „St. Anton am Arlberg hat eine lange Tradition als Austragungsort bedeutender Skiveranstaltungen und bringt alle Voraussetzungen mit, um erneut eine unvergessliche WM auszurichten“, erklärte ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober.

Die Gemeinde St. Anton und auch das Land Tirol wurden bereits dafür gewonnen. „Die Austragung einer weiteren Ski-WM hätte enorme Strahlkraft für das Land Tirol und würde eine herausragende Gelegenheit bieten, die Stärken Tirols global ins Rampenlicht zu rücken“, meinte Tourismus- und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber (ÖVP).

Auch ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer ist von der Bewerbung voll überzeugt: „St. Anton am Arlberg hat bereits 2001 bewiesen, dass es Weltmeisterschaften auf höchstem Niveau austragen kann. Die Region lebt den Skisport, verfügt über eine großartige Infrastruktur und zeigt enorme Begeisterung für internationale Events.“ Deshalb sei es nur konsequent, dass der ÖSV St. Anton als nächsten WM-Austragungsort für 2033 ins Rennen schicken wolle.

Der FIS-Weltcup macht seit 2001 in St. Anton Station und seit diesem Zeitpunkt im Zweijahresrhythmus, abwechselnd mit Zauchensee Austragungsort von Frauenbewerben. Die Männer waren zuletzt 2004 dort zu Gast.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​