sportsbusiness.de

Sportminister Kogler reagiert auf den Fortbestand von ORF Sport+

Werner Kogler - Foto (c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

Der österreichische Sport zählt zu den Gewinnern der Novelle des ORF-Gesetzes: Entgegen bisherigen Befürchtungen konnte der Fortbestand des linearen Sport-Spartensenders ORF Sport+ bis Ende 2026 abgesichert werden.

Parallel dazu wird bereits mit 2024 der Relaunch der TV-Thek und der Aufbau des neuen digitalen ORF Player schrittweise umgesetzt. Damit ist eine zumindest zweijährige Übergangsphase gewährleistet, in dem der lineare Sender ORF Sport+ weiterbetrieben wird, während der ORF Player bereits seinen Vollbetrieb aufgenommen hat.

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler: „Ein guter Tag für Österreichs Sportverbände, Sportvereine und Sportfans. Die Wochen der Verunsicherung liegen hinter uns, denn nach intensiven Verhandlungen steht nun fest: Die Sportinhalte von ORF Sport+ werden in ihrer Sichtbarkeit massiv gestärkt. Das geschieht durch den massiven Ausbau der Streaming-Angebote auf dem digitalen ORF Player, die geplante Sport App, aber auch durch die schrittweise Überführung bisheriger ORF-Sport+-Inhalte ins Programm von ORF1.

„Damit sich alle Sportfans an die vielfältigen neuen Möglichkeiten und die verschiedenen Sendetools gewöhnen können, wurde eine zweijährige Phase der Koexistenz von ORF Sport+ und dem ORF Sport Player vereinbart. “

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​