sportsbusiness.de

Sportradar setzt in Zukunft bei Werbung auch auf Audiokanäle

Diesen Artikel teilen

Das Sporttechnologieunternehmen Sportradar hat seinem Werbedienst Audiokanäle hinzugefügt. Das soll Wettanbieter und Kunden noch näher zusammenbringen. 

>> Sportradar hat seine Dienste um zusätzliche digitale Werbebildschirme erweitert, auf denen Kunden relevante Werbung sehen können. Das Audioelement ermöglicht es seinen Kunden laut Sportradar, über Podcasts, Streamingdienste und Internetradio Millionen digitaler Audiohörer zu erreichen. 

Darüber hinaus bietet Sportradar Zugriff auf ein globales Werbeinventar mit mehr als 600.000 digitalen Außenbildschirmen in über 100 Ländern.  Beide Kanäle integrieren die branchenspezifische Marketingtechnologie von Sportradar für die Wettbranche, um Sportfans und Wettkunden in Märkten, in denen Wetten legal sind, in Echtzeit relevante Anzeigen zu präsentieren. Darüber hinaus verfügen sie über einen Sportkalender, der sicherstellt, dass die Anzeigen rund um relevante Ereignisse geplant werden. 

Mithilfe der fortschrittlichen KI- und maschinellen Lernalgorithmen von Sportradar können Audioanzeigen personalisiert und den Hörern auf der Grundlage geografischer Gebiete, demografischer Merkmale, Wiedergabelisten, Nischen und Genres bereitgestellt werden. Die KI-gesteuerte Marketingtechnologie des Sporttechnologieunternehmens platziert außerdem relevante Botschaften auf Digital-Out-of-Home-Bildschirmen an Orten, die von Sportfans häufig besucht werden, darunter Stadien, Unterhaltungsstätten oder Reiserouten. 

Niki Beier ist SVP of Marketing Services und meint zu den Neuerungen: „Sportradar bietet Wettanbietern noch mehr Möglichkeiten, ihre Zielgruppen zu erreichen. Der Audiokonsum ist in den letzten sieben Jahren um über 1000 % gestiegen und die weltweiten Ausgaben für DOOH-Werbung werden sich bis 2030 schätzungsweise fast verdreifachen.“

Neueste Beiträge

(c) SKN St. Pölten

Wieser: „Sind der einzige Verein, der 2025/26 Champions League-Fußball bietet“ [Exklusiv]

new york on tour (3)

Sportreise in die Zukunft: „Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung” [Exklusiv]

(c) Annaberger Lifte

„Dynamic Pricing“ bei Skigebieten – und was Sportstätten davon lernen können [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

UEFA schließt sich globaler Anti-Piraterie-Allianz ACE an

(c) Canva / Pixabay

NBA Europe League: Start einer europäischen NBA-Liga bis 2027

Podcast​