sportsbusiness.de

Super League: Was bisher (noch nicht) passiert ist

Diesen Artikel teilen

Am Wochenende gaben 12 der führenden europäischen Fußballvereine aus England, Spanien und Italien bekannt, dass sie sich darauf geeinigt haben, eine europäische Superliga zu gründen. Steht eine der größten Veränderungen im Fußball seit Generationen kurz bevor?

sportsbusiness.de präsentiert einen umfangreichen Überblick über die geplante europäische Super League und beantwortet alle großen aktuellen Fragen:

Update: Die Super League zerfällt

Alle englischen Vertreter aus der Premier League haben sich am Dienstag-Abend aus der Super League zurückgezogen. Nach Manchester City bestätigten auch der FC LiverpoolManchester UnitedFC ArsenalFC Chelsea und Tottenham Hotspur diesen Schritt.

Arsenal teilte mit: “Wir haben einen Fehler gemacht, und dafür entschuldigen wir uns.“ Nach nicht einmal 48 Stunden nach der Bekanntgabe steht die Super League wieder vor dem Aus. Aktuell bleiben aus Spanien noch Real MadridFC Barcelona und Atletico Madrid sowie aus Italien Inter MailandAC Mailand und Juventus Turin.

Was ist die European Super League?

Die European Super League (ESL) ist ein neuer, abtrünniger Wettbewerb mit 20 Mannschaften, dem 12 Klubs aus ganz Europa als Gründungsmitglieder beigetreten sind und der sich als direkter Konkurrent zur bestehenden UEFA Champions League positioniert.

Aus England haben sich die Vereine Arsenal, Chelsea, Liverpool, Manchester City, Manchester United und Tottenham Hotspur angemeldet. Aus Spanien sind der FC Barcelona, Atletico Madrid und Real Madrid an Bord, aus Italien der AC Mailand, Inter Mailand und Juventus Turin.

Es wird erwartet, dass noch drei weitere Vereine hinzukommen, womit sich die Gesamtzahl der Gründungsmitglieder auf 15 erhöht. Weitere fünf Mannschaften werden sich jährlich qualifizieren.

Real Madrids Präsident Florentino Perez wurde zum Vorsitzenden der ESL ernannt, während Andrea Agnelli von Juventus, Liverpools Besitzer John Henry und Joel Glazer von Manchester United als Stellvertreter des Spaniers fungieren werden.

Wie wird die ESL funktionieren?

In der European Super League würden die Mannschaften unter der Woche spielen, während sie weiterhin in ihren jeweiligen heimischen Ligen antreten wollen.

Das Format sieht vor, dass die 20 Mannschaften der ESL in zwei Zehner-Gruppen aufgeteilt werden, in denen die Teams zu Hause und auswärts gegeneinander spielen. Die drei Erstplatzierten jeder Gruppe würden sich für das Viertelfinale qualifizieren. Die Mannschaften auf den Plätzen vier und fünf würden in zwei Playoffs um die verbleibenden zwei Plätze spielen.

Die ESL würde dann das gleiche K.o.-System mit zwei Spielen wie in der Champions League haben. Das Finale würde im Mai an einem neutralen Ort ausgetragen werden.

Wann wird sie beginnen?

Die ESL soll „so bald wie möglich beginnen“, heißt es in einer Erklärung der Liga, die einen generellen Start im August vorschlägt, wenn die erste Saison beginnt. Es gibt auch Pläne für eine entsprechende Frauenliga, die in der Zukunft eingeführt werden soll.

Wer steht dahinter?

Die amerikanische Investmentbank JPMorgan Chase & Co hat gegenüber verschiedenen Medien bestätigt, dass sie das Projekt mit bis zu 6 Milliarden US-Dollar finanzieren wird. Die ESL teilte mit, dass die Gründungsvereine „im Gegenzug für ihr Engagement“ zunächst 3,5 Milliarden Euro erhalten, „ausschließlich um ihre Investitionspläne in die Infrastruktur zu unterstützen und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auszugleichen“.

Die Klubs haben zugestimmt, 264 Millionen Euro pro Jahr an JP Morgan zurückzuzahlen, um die Schulden zu tilgen, einschließlich Zinsen zwischen zwei und drei Prozent, so die Financial Times.

Warum wurde die ESL jetzt angekündigt?

Die UEFA steht unter zunehmendem Druck der europäischen Topklubs, die Champions League zu reformieren. Deshalb schlägt der europäische Fußballverband eine neue Champions League mit 36 Mannschaften vor, um die Super-League-Pläne zu unterdrücken.

Die 12 Vereine, die an der ESL beteiligt sind, glauben jedoch, dass die Änderungen nicht weit genug gehen. Sie behaupten ebenso, dass Covid-19 „die Instabilität des bestehenden europäischen Fußball-Wirtschaftsmodells beschleunigt“ hat.

„In den letzten Monaten hat ein umfassender Dialog mit den Interessenvertretern des Fußballs über das zukünftige Format der europäischen Wettbewerbe stattgefunden“, heißt es in der offiziellen Erklärung. Die Gründungsvereine sind der Meinung, dass die nach diesen Gesprächen vorgeschlagenen Lösungen keine grundlegenden Probleme lösen, einschließlich der Notwendigkeit, qualitativ hochwertigere Spiele und zusätzliche finanzielle Ressourcen für die gesamte Fußballpyramide bereitzustellen.

Wie äußern sich die ESL-Klubs?

In einer langen Ankündigung behaupteten die ESL-Gründungsklubs, dass die abtrünnige Liga letztendlich dem europäischen Fußball zu Gute kommen wird, da sie mehr Geld als die Champions League generieren wird und somit eine bessere Verteilung der Einnahmen im gesamten Spiel ermöglicht.

„Seit einigen Jahren haben die Gründungsvereine das Ziel, die Qualität und Intensität der bestehenden europäischen Wettbewerbe in jeder Saison zu verbessern und ein Format zu schaffen, in dem sich Spitzenvereine und Spieler regelmäßig messen können“, hieß es in der Erklärung. „Das neue, jährlich stattfindende Turnier wird durch eine langfristige Verpflichtung zu ungedeckten Solidaritätszahlungen, die mit den Einnahmen der Ligen wachsen werden, für ein deutlich größeres wirtschaftliches Wachstum und eine Unterstützung des europäischen Fußballs sorgen.“

Diese Solidaritätszahlungen werden wesentlich höher sein als die, die durch den aktuellen europäischen Wettbewerb generiert werden, und es wird erwartet, dass sie im Laufe der anfänglichen Verpflichtungsperiode der Vereine mehr als 10 Milliarden Euro betragen werden.

Wie war die Reaktion?

Die Nachricht über die ESL war schon vor der offiziellen Ankündigung durchgesickert. Die Gegenreaktion viel heftig aus.

Insbesondere der Weltfußballverband FIFA hat seine „Missbilligung“ zum Ausdruck gebracht und weitere Gespräche in dieser Angelegenheit gefordert. Die Organisation ruft auch zur Einigkeit auf und dazu, dass „alle Parteien, die an den hitzigen Diskussionen beteiligt sind, einen ruhigen, konstruktiven und ausgewogenen Dialog zum Wohle des Spiels führen“.

Die UEFA, zusammen mit den Fußballverbänden von England, Spanien und Italien, sowie der Premier League, La Liga und Serie A, sagen, dass sie alles tun werden, um das Projekt zu stoppen.

In einer gemeinsamen Erklärung hieß es: „Sollte dies geschehen, möchten wir noch einmal betonen, dass wir in unseren Bemühungen vereint bleiben werden, dieses zynische Projekt zu stoppen, ein Projekt, das auf dem Eigeninteresse einiger weniger Klubs basiert, zu einer Zeit, in der die Gesellschaft mehr denn je Solidarität braucht.

Wir werden alle uns zur Verfügung stehenden Maßnahmen in Betracht ziehen, auf allen Ebenen, sowohl juristisch als auch sportlich, um dies zu verhindern. Der Fußball basiert auf offenen Wettbewerben und sportlichen Leistungen; anders kann es nicht sein.“

Wie bereits von der FIFA und den sechs Verbänden angekündigt, werden die betroffenen Vereine von allen anderen Wettbewerben auf nationaler, europäischer oder weltweiter Ebene ausgeschlossen, und ihren Spielern könnte die Möglichkeit verwehrt werden, ihre Nationalmannschaften zu vertreten.

„Wir danken den Vereinen in anderen Ländern, insbesondere den französischen und deutschen Vereinen, die sich geweigert haben, dies zu unterschreiben. Wir rufen alle Liebhaber des Fußballs, Fans und Politiker, auf, sich uns anzuschließen und gegen ein solches Projekt zu kämpfen, wenn es angekündigt werden sollte“, so in der gemeinsamen Erklärung.

Reaktion der Fanwelt?

Die Fan-Gremien der sechs an der ESL beteiligten Premier-League-Klubs haben sich zusammen mit anderen Top-Teams gegen die Pläne ausgesprochen, die ihrer Meinung nach die Idee des offenen Wettbewerbs aushebeln.

Die Reaktion der Fans reicht von Spott bis zu Unmut. Das vorherrschende Gefühl scheint zu sein, dass ein Sport, der schon so sehr von internationalen Investitionen überschwemmt wird, endgültig eine Grenze überschritten hat, die droht, das Spiel genau den Leuten wegzunehmen, die es dahin gebracht haben, wo es heute ist.

Was passiert als nächstes?

Auf Vereinsebene drohen die Premier League, die La Liga und die Serie A ebenso wie die UEFA Champions League geschwächt zu werden. Auf der internationalen Bühne könnten die UEFA-Europameisterschaft und die FIFA-Weltmeisterschaft ebenfalls auf eine Reihe von Top-Talenten verzichten.

Die UEFA wird von anderen Vereinen, die nicht der ESL angehören – wie dem Bundesligisten Borussia Dortmund – gedrängt, an der Reform der Champions League festzuhalten.

Die ESL-Klubs brauchen noch die Zustimmung der Verbände, die die nationalen Wettbewerbe regeln, um dem abtrünnigen Wettbewerb beizutreten, was derzeit unwahrscheinlich erscheint.

„Ich kann mir kein Szenario vorstellen, in dem eine solche Erlaubnis erteilt werden würde“, sagte der Chef der Premier League, Richard Masters, in einem Memo an die 20 Vereine der Königsklasse.

Angenommen, die Pläne werden verworfen oder zumindest verzögert, wird ein langwieriger Fallout folgen. Einige Experten haben Sanktionen für die 12 Vereine gefordert, die von Geldstrafen bis zu Punktabzügen reichen. Ob es zu einer Bestrafung kommen wird, ist noch unklar, aber die 12 Teams hoffen, dass sie durch die Drohung der ESL zumindest mehr finanzielle Garantien und Kontrolle erhalten.

Sollten sich die Klubs jedoch weiterhin sträuben und sich weigern, nachzugeben, hat diese Saga gerade erst begonnen.

Neueste Beiträge

Kooperation: kicker und Opta setzen erfolgreiche Partnerschaft fort – redaktionelles Zusammenspiel zur EM [Partner-News]

SK Rapid stellt neuen Crowdinvesting-Rekord im österreichischen Fußball auf

„Wackel Lothar“ nickt ab: So humorvoll sagt Interwetten die deutsche EM-Aufstellung voraus [Partner-News]

Handball, Basketball, Drohnenflüge und mehr: StadiumADS präsentiert bisher größtes Update [Partner-News]

Sport1 sicherte sich Highlight-Rechte für die UEFA Euro 2024

Podcast​