sportsbusiness.de

Swiss Ice Hockey und Swiss League planen gemeinsame Zukunft

(c) SIHF

Diesen Artikel teilen

Die Klubs der Swiss League haben entschieden, ihre neu definierte Strategie ab der Saison 2022/23 innerhalb der Verbandsstruktur von Swiss Ice Hockey umzusetzen.

Swiss Ice Hockey freut sich, dass sich die Klubs der Swiss League entschieden haben, auch in Zukunft in der Struktur von SIHF zu verbleiben. Der Entscheid der Swiss League ist ein Zeichen und Commitment zur SIHF als Dachverband des Schweizer Eishockeys. Für Swiss Ice Hockey ist es daher sehr wichtig, dass die Swiss League bestmögliche Voraussetzungen genießt, um eine sportlich kompetitive und attraktive Liga zu bleiben und diese weiterzuentwickeln. Die Swiss League ist ein zentrales Element im Schweizer Eishockey. Sie steht für die Spielerentwicklung ein und fördert als Liga junge Schweizer Talente auf dem Weg in die National League. Die Entwicklung von jungen Schweizer Talenten im Leistungssportbereich ist ein strategisches und zentrales Anliegen von Swiss Ice Hockey.

Durch die Verselbständigung der National League wird die Swiss League somit die höchste Liga unter der direkten Leitung und Koordination von Swiss Ice Hockey sein und entsprechend positioniert werden. Die Vermarktung und Repositionierung der Swiss League wird weiterhin in Kooperation mit der Tit-Pit GmbH durchgeführt. Die Klubs der Swiss League zusammen mit ihrem Kooperationspartner Tit-Pit GmbH sind überzeugt, gemeinsam mit der SIHF die künftige Swiss League als attraktive Liga zu positionieren. Gerade im Bereich der Digitalisierung/Streaming wollen die Swiss League und die SIHF neue Wege gehen, Insights ermöglichen und mit viel Interaktivität das Fan-Engagement und die Visibilität erhöhen.

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​