sportsbusiness.de

UEFA verdoppelt Preisgelder für die Frauen-EM 2022

(c) UEFA

Diesen Artikel teilen

Die UEFA hat zugestimmt, das Preisgeld für die teilnehmenden Mannschaften im Vorfeld der Frauenfußball-Europameisterschaft 2022 in England zu verdoppeln.

Die 16 Qualifikationsländer teilen sich 16 Millionen Euro, doppelt so viel wie die 8 Millionen Euro, die beim Turnier 2017 in den Niederlanden ausgeschüttet wurden.

Der europäische Fußballverband wird außerdem insgesamt 4,5 Millionen Euro an europäische Vereine ausschütten, die ihre Spielerinnen für die Frauen-EM im nächsten Sommer abstellen.

Diese Entwicklungen sind Teil der UEFA-Initiative TimeForAction, die darauf abzielt, mehr Einnahmen im Frauenfußball zu erzielen.

An anderer Stelle hat die UEFA die FIFA aufgefordert, die ihrer Ansicht nach „Werbekampagne“ für die Verlegung der Männer-WM auf einen zweijährlichen Kalender zu stoppen und den Weltverband stattdessen zu einer umfassenden Konsultation aufzufordern.

Das Exekutivkomitee der UEFA traf sich am 22. September und veröffentlichte später eine Erklärung, in der es ihre ernsten Bedenken gegenüber den Plänen der FIFA zum Ausdruck brachte.

Lese-Empfehlung:

>> Warum Equal Pay im ÖFB noch kein Thema ist [Exklusiv]

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​