sportsbusiness.de

US Open: Österreichisches Startup präsentiert „Tennis Esports“

(c) Tennis Esports

Diesen Artikel teilen

Das österreichische Start-Up Unternehmen VR Motion Learning wurde von Wilson Sporting Goods eingeladen „Tennis Esports“ auf den US Open zu präsentieren. Aktuell können Tennis-Fans diese innovative Technologie beim Wilson Stand der US Open austesten.

„Unsere Vision ist es, unabhängig von Zeit und Ort jederzeit im virtuellen Raum Tennis trainieren und spielen zu können. Dank einer Förderung durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und die Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS) haben wir in Kooperation mit der TU Wien die Tennis Esports App entwickelt.

„Tennis kann nun virtuell überall gespielt werden. Benötigt wird nur das Meta Quest 2 Headset. Die App bietet vielfältige Trainingseinheiten mit einer virtuellen Ballmaschine sowie High-score Spiele im Arcade Game.

„Zusätzlich können TennisspielerInnen auf der ganzen Welt ihre Freunde herausfordern oder mit dem MirrorPlay sogar gegen sich selbst ein Match bestreiten. Wir freuen uns diese bahnbrechende Innovation gemeinsam mit Wilson bei den US Open vorstellen zu können“, so VR Motion Learning.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​