sportsbusiness.de

Valencia: Stadtrat und Verein möchten Nou Mestalla-Bau fortsetzen

(c) Gepa Pictures

Diesen Artikel teilen

Seit 2009 steht die Baustelle des Nou Mestalla in Valencia still. Die Aussicht ein Austragungsort der WM 2030 zu sein, könnte das nun wieder ändern.  

Das legendäre Mestalla Stadion des FC Valencia sollte bereits vor Jahren einen Nachfolger bekommen. Mittlerweile steht das Stahlbetonskelett des geplanten Nou Mestalla seit gut 14 Jahren unberührt da. Grund für den Baustopp waren finanzielle Probleme des Vereins. Seither wird immer wieder spekuliert, ob und wann dort weitergearbeitet wird.

Einen größeren Hoffnungsschimmer gab es im Jahr 2021, als die spanische Liga einen lukrativen Fondsvertrag mit CVC Capital Partners abgeschlossen hat. Das brachte auch den einzelnen Clubs zusätzliches Geld. Geld, das der FC Valencia (bisher) offensichtlich nicht in den Weiterbau investiert hat.

Neuer Schwung für das Nou Mestalla durch die WM 2030?

Mittlerweile steht fest, dass die WM 2030 unter anderem auch in Spanien ausgetragen wird. Ein fertiges Nou Mestalla wäre dann als Austragungsort durchaus interessant. Vonseiten der Stadt und des Vereins an sich gibt es großes Interesse an einem Weiterbau. Der Ball liegt nun jedoch beim Investor des FC Valencia. Peter Lim, ein Milliardär aus Singapur hat seit seiner Übernahme keine Maßnahmen in Richtung Stadionweiterbau unternommen.

Nur wenn Lim selbst eine entsprechende Initiative zeigt, kann der Bau fortgesetzt und rechtzeitig für die WM 2030 abgeschlossen werden. Stand jetzt steht Valencia zwar nicht auf der Liste der geplanten Austragungsorte, ein baldiger Fortschritt auf der Baustelle des Nou Mestalla könnte das jedoch ändern.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​