sportsbusiness.de

WWP-Group vereinbart Vermarktungspartnerschaft mit Lucas Braathen

(c) Joerg Mitter / Red Bull Content Pool

Diesen Artikel teilen

Die Sportmarketing-Agentur WWP Weirather-Wenzel & Partner (WWP-Group) wird den kürzlich zurückgetretenen Skifahrer Lucas Pinheiro Braathen zukünftig kommerziell beraten und vermarkten.

Der 23-Jährige Slalom-Weltcupsieger der Saison 2022/23 hat im vergangenen Oktober seine aktive Karriere beendet, ist jedoch weiterhin mit dem Skisport verbunden. Die Zusammenarbeit zwischen Lucas Braathen und der >> WWP-Group wurde im Vorfeld der Hahnenkamm-Rennen vereinbart.

Lucas Braathen: „Die WWP-Group als Partner für kommerzielle Projekte und Ideen mit an Bord zu haben, freut mich sehr. Die WWP-Group steht historisch dafür, auch mal neue Wege zu gehen und Dinge im Wintersport anders anzugehen. Als Vermarkter der Hahnekamm-Rennen, eines meiner absoluten liebsten Rennen in meiner aktiven Zeit, freut es mich speziell, die Zusammenarbeit hier in Kitzbühel bekannt zu geben.“

Mirjam Hummel-Ortner, Co-CEO der WWP-Group: „Die Erfolgsgeschichte der WWP-Group begann mit der Idee, die Athletenvermarktung auf ein neues Level zu heben. Dieser Idee ist die WWP-Group immer treu geblieben und wir sind daher sehr glücklich, einen weiteren Athleten in unserem Team begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen, Lucas Braathen im WWP-Athletenteam – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

Philipp Radel, Co-CEO der WWP-Group: „Lucas Pinheiro Braathen hat den Skisport bereits in seinen jungen Jahren geprägt und vor allem positiv belebt. Er steht für eine neue Zielgruppe, neue Wege und neue Herangehensweisen, nicht nur im Alpinen Skisport sondern generell. Daher freuen wir uns mit Lucas zukünftig gemeinsame Projekte zu realisieren und ihn in seinen nun neuen Aufgaben und Projekten im Bereich Sponsoring und Vermarktung zu unterstützen.“

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​