sportsbusiness.de

Formel E: ORF sichert sich TV-Rechte bis 2023

Ma Qinghua (CHN), NIO 333, NIO FE-005

Diesen Artikel teilen

(c) Courtesy of Formula E

Der ORF und die Formel E haben am Mittwoch die Fortsetzung der Zusammenarbeit bekanntgegeben. In Zukunft wird jedes Qualifying und Rennen auf ORF1 und ORF Sport + bis 2023 zu sehen sein.

Seit 2016 ist der ORF TV-Partner der Formel E – am Mittwoch wurde die Fortsetzung dieser Zusammenarbeit bis 2023 bekanntgegeben. Für mindestens drei weitere Saisonen werden sämtliche Qualifyings und Rennen auf ORF1 und ORF Sport+ zu sehen sein. Zudem wird der ORF bei ausgewählten Rennen mit einem eigenen TV-Team vor Ort sein.

Die neue Saison startet am 26. und 27. Februar mit einem Doppelrennen in Diriyya, erstmals in der Geschichte mit einem Nachtrennen. In Deutschland wird erstmals Sat.1 als Broadcaster fungieren.

„Stabile Fanbasis in Österreich“

Aarti Dabas, Chief Media Officer der Formel E, sagt: „Die Formel E hat sich in Österreich eine stabile Fanbasis aufgebaut, daher war es für uns von größter Bedeutung, dass wir unsere erfolgreiche Partnerschaft mit dem ORF fortsetzen. Sowohl bestehenden Fans als auch neuen Zuschauern die Möglichkeit zu geben, sich mit unserem Sport und unseren Zielen zu beschäftigen, ist für unser weiteres Wachstum als Unternehmen von zentraler Bedeutung“, so Dabas, der ergänzt: „Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit dem ORF in unserer ersten Saison als FIA-Weltmeisterschaft und darüber hinaus fortzusetzen.“

„Bewusstseinsbildung und spannender Motorsport“

„Motorsport und ORF, das ist eine langjährige Geschichte“, sagt ‚ORF-Sportchef Hans Peter Trost. „Die Formel E und der ORF – das ist eine viel kürzere Geschichte, aber wenn man an das Thema Klimawandel denkt, ist es eine wichtige und daher eine laufende. Bewusstseinsbildung und spannender Motorsport sind eine perfekte Mischung für einen öffentlich-rechtlichen Sender.“


sportsbusiness.de Plus – jetzt kostenlos registrieren:

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für sportsbusiness.de Plus und erhalten Sie damit Zugang zu allen exklusiven Inhalten von sportsbusiness.de:

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​