sportsbusiness.de

Bericht: DFL fallen mindestens 50 Mio. Euro an internationalen Medienerlösen weg

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

(c) Pixabay

Während die DFL bei der Vergabe ihrer nationalen Medienrechte ab 2021/22 zuletzt lediglich ein leichtes Minus verzeichnen musste, droht der Bundesliga laut einem „Sponsors“-Bericht auf internationaler Ebene in der neuen Lizenzperiode ab 2020/21 ein schmerzhafter finanzieller Rückschritt.

Bedingt durch die Corona-Pandemie verzeichnete die Bundesliga auf nationaler Ebene lediglich einen Umsatzrückgang von etwa fünf Prozent beim Verkauf der Medienrechte. Einer „Sponsors„-Recherche zufolge dürften die internationalen Medienerlöse weitaus stärker einbrechen. Der Wachstumskurs der letzten Jahre konnte nicht fortgesetzt werden, nach aktuellem Stand ist von einem Rückgang der Erlöse um 20 Prozent zu rechnen. Im Vergleich zur Vorsaison werden demnach 50 Millionen Euro aus dem internationalen Geschäft wegfallen.

Obwohl die DFL 2019 einige lukrative Verträge abschließen bzw. verlängern konnte, sagt Robert Klein, CEO der Bundesliga International und ehemaliger Head of Global Rights beim Red Bull Media House, gegenüber „Sponsors“: „Die in Folge der COVID-19-Pandemie entstandenen Herausforderungen gehören zu den schwerwiegendsten, mit denen wir als Branche je konfrontiert waren.“ Als Reaktion auf die aktuellen Marktgegebenheiten versucht die DFL-Tochter mit innovativen Vereinbarungen den Wachstum ihrer internationalen Partner voranzubringen. Ein Beispiel dafür ist etwa der Deal mit der Online-Plattform OneFootball für den brasilianischen Markt, sportsbusiness.de berichtete.

Im Gespräch mit „Sponsors“ kündigt Klein darüber hinaus erfolgreiche Gespräche mit europäischen Partnern für den kommenden Rechtezyklus an, wodurch „die Umsätze der Bundesliga International ab der nächsten Saison wieder steigen werden“. Zudem sollen mit AWS und Mondelez demnächst zwei große kommerzielle Partnerschaften bekanntgegeben werden.


Keine sportsbusiness.de-News mehr versäumen:

>> Jetzt zum sportsbusiness.de-Newsletter anmelden und von Montag bis Freitag immer top informiert in den Tag starten

Neueste Beiträge

(c) SHV

SHV bestätigt Séverine Tresch als neue CEO

(c) IMAGO | Sebastian Frej

Peacock künftig über Amazon Prime Video verfügbar

(c) GEPA pictures/ Daniel Schoenherr

EA Sports FC 26 mit neuer England-Partnerschaft und erstmals mit Stadion aus Österreich

(c) UCI

Škoda wird offizieller Partner der UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025

(c) GEPA pictures/ David Bitzan

NFL baut Medienpräsenz im Vereinigten Königreich mit neuen TV-Verträgen weiter aus

Podcast​