sportsbusiness.de

Brighton-CEO skizziert Pläne für ein eigenes Stadion des Frauen-Teams

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Der Geschäftsführer von Brighton an Hove Albion möchte mit einem eigenen Stadion das Wachstum des Frauen-Teams fördern.

Das Frauen-Team von Brighton spielt in der Women’s Super League (WSL), dem Pendant zur Premier League der Männer. Die meisten ihrer Spiele tragen sie im Broadfield Stadium des Herren-Viertligisten Crawley Town aus. Vereinzelte Spiele finden im großen Amex Stadium in Brighton statt. Mit einem eigenen Stadion sollen die Frauen eine angemessene, eigene Heimstätte bekommen.

Laut Paul Barber, dem CEO von Brighton soll dabei ein Stadion entstehen, das speziell auf weibliche Athletinnen im sportlichen Bereich und auf Frauen, Kinder und Familien auf den Tribünen ausgerichtet ist. Auch das Fassungsvermögen könnte dann im idealen Bereich zwischen den beiden bisherigen Stadien liegen.

Motivationsschub aus Manchester und politische Unterstützung

Einen zusätzlichen Schub in Richtung eigener Frauen-Stadionpläne bekam Brighton durch Neuigkeiten aus Manchester. Dort hat Manchester City als erstes Team der WSL einen Sponsoringvertrag mit Joie für die Namensrechte des dortigen Akademiestadions abgeschlossen. Dieses Stadion teilen sich die City-Frauen jedoch mit weiteren Mannschaften aus der Akademie – ein reines Frauen-Stadion wäre damit weiterhin ein Novum.

Für Barber wäre ein eigenes Frauen-Stadion im besten Fall nur ein Zwischenschritt, bis auch bei den Frauen die Zuschauerzahlen hoch genug sind, um das Amex Stadium mit seinen 32.000 Plätzen ausreichend zu füllen. Doch auch dieser Zwischenschritt ist aktuell in erster Linie eine spannende Idee ohne konkrete Pläne, wenngleich die Stadtregierung von Brighton bereits ihre Unterstützung zugesagt hat.

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​