sportsbusiness.de

Das Champions-League-Finale 2023 wird in Istanbul ausgetragen

(c) Pixabay

Diesen Artikel teilen

Die UEFA, die Union der Europäischen Fußballverbände, hat bekannt gegeben, dass das Istanbuler Atatürk-Stadion im Jahr 2023 das Champions-League-Finale ausrichten wird.

Der türkische Austragungsort war bereits für die Finals der Jahre 2020 und 2021 als Schauplatz des europäischen Klubfußballs vorgesehen, aber die UEFA war aufgrund der Covid-19-Pandemie gezwungen, in beiden Jahren Änderungen vorzunehmen.

Im vergangenen Jahr war Lissabon Gastgeber eines „Mini-Turniers“ für die Finalspiele und im Mai dieses Jahres wurde die rein englische Begegnung zwischen Chelsea und Manchester City kurzfristig nach Porto verlegt.

Durch die jüngste Änderung wird die Münchner Allianz Arena nun 2025 statt 2023 Gastgeber des Finales sein. Das Finale 2024 wird weiterhin im Londoner Wembley-Stadion ausgetragen, während die Begegnung im nächsten Jahr in St. Petersburg, Russland, stattfinden soll.

„Nach der Verlegung des UEFA-Champions-League-Finales 2021 von Istanbul nach Porto wurde entschieden, die Austragung des UEFA-Champions-League-Finales 2023 an das Atatürk-Olympiastadion in Istanbul zu vergeben“, heißt es in einer Erklärung der UEFA.

Neueste Beiträge

KHT_Share_065_1920x1080

Georg Teigl im KaffeehausTALK: „Ich war schon zwischen den Trainings oft im Büro“ [Partner-News]

(c) Ischgl Trophy / Paul Zimmer

Neuer Event „Ischgl Trophy“ feiert im Dezember 2025 Premiere: Große Tennis-Show mit Thiem, Haas, Fognini und Mischa Zverev [Partner-News]

(c) CTS EVENTIM / ÖEHV

CTS EVENTIM und Österreichischer Eishockeyverband vereinbaren langfristige Partnerschaft [Partner-News]

(c) Business Run / Placemedia

Wien Energie Business Run: Von der grünen Wiese zur multifunktionalen Veranstaltungslocation [Partner-News]

(c) LOOP New Media GmbH

Vanja Lazic neuer Head of Marketing des ÖTV [Karriere]

Podcast​