sportsbusiness.de

FC Bayern startet in KONAMIs eFootball.Pro League

Screenshot FC Bayern
Screenshot FC Bayern

Diesen Artikel teilen

Der FC Bayern München tritt in Zusammenarbeit mit seinem Partner KONAMI erstmals im Esports im Bereich Fussballsimulation an: Der deutsche Fußballrekordmeister wird mit einem eigenen Team an der eFootball.Pro League teilnehmen, die nach ihrer Premierensaison im Vorjahr am 14. Dezember in die zweite Runde geht.

Karl-Heinz Rummenigge: „KONAMI, unser Partner für Fußballsimulationsspiele, gibt heute den Startschuss für KONAMIs eFootball.Pro League. Der FC Bayern wird in Zusammenarbeit mit seinen Partnern Telekom, Allianz und Siemens mit einer eigenen Mannschaft an dieser Liga teilnehmen. Wir freuen uns schon sehr auf die Duelle gegen andere europäische Top-Teams wie den FC Barcelona, Manchester United oder Juventus Turin. Wir haben uns ganz bewusst dazu entschieden, im Bereich Esports auf Fußballsimulationsspiele zu setzen“, so der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern weiter.

Für sein neu gegründetes Team konnte der FC Bayern München den Österreicher Matthias Luttenberger als Trainer sowie die Spanier Miguel Mestre OltraAlejandro Alguacil Segura und Jose Carlos Sánchez Guillén als Spieler verpflichten. Neben dem deutschen Rekordmeister gehen auch viele weitere europäische Spitzenklubs in der eFootball.Pro League auf virtuelle Titeljagd. Unter anderem nehmen der FC Barcelona, Manchester United, Arsenal, Juventus Turin und Schalke 04 an der Liga teil. Insgesamt 10 Teams treffen von Dezember 2019 bis April 2020 in einem Best-of-Two-Modus in Barcelona aufeinander, nach der darauffolgenden K.o.-Runde findet das große Finale im Sommer 2020 statt.


Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​