sportsbusiness.de

Fifa+ will WM-NFTs anbieten

(c) FIFA

Diesen Artikel teilen

Die FIFA bringt digitale Sammlerstücke auf den Markt, die ikonische Momente der Fußballweltmeisterschaften der Männer und der Frauen zeigen und als NFTs erhältlich sein werden.

Die ersten Sammlerstücke werden nächsten Monat auf der globalen Fifa+-Direktverkaufsplattform (DTC) erscheinen.

Der Weltfußballverband sagt, dass die Kollektion den Fans die Möglichkeit gibt, ihre Lieblingsmomente zu „besitzen“ und verspricht, dass die Sammlerstücke erschwinglich sein werden und alle einbeziehen. Die FIFA kündigt jedoch auch an, dass es in Zukunft einige limitierte und exklusive Kollektionen geben wird.

„Fandom verändert sich und Fußballfans auf der ganzen Welt engagieren sich auf neue und aufregende Weise für das Spiel“, sagte Romy Gai, Chief Business Officer der FIFA.

„Diese aufregende Ankündigung macht Fifa-Sammlerstücke für jeden Fußball-Fan verfügbar und demokratisiert die Möglichkeit, einen Teil der FIFA-Weltmeisterschaft zu besitzen. Genau wie Sportmemorabilien und Aufkleber ist dies eine zugängliche Möglichkeit für Fans auf der ganzen Welt, sich mit ihren Lieblingsspielern, Momenten und mehr auf neuen Plattformen zu beschäftigen.“

Die NFTs sind das erste Produkt der Partnerschaft zwischen der FIFA und dem Blockchain-Unternehmen Algorand, einem regionalen Unterstützer der WM 2022 in Katar für Nordamerika und Europa, sowie einem offiziellen Sponsor der Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland.

„Die Plattform der FIFA – über eine wirklich dezentralisierte und skalierbare öffentliche Blockchain – ist die erste greifbare Darstellung der kürzlich angekündigten technischen Partnerschaft zwischen der Fifa und Algorand“, sagte W. Sean Ford, Interimschef von Algorand. „Das Engagement der FIFA, eine Brücke zum Web 3.0 zu schlagen, das durch Algorand ermöglicht wird, zeugt von ihrem Innovationsgeist und ihrem Wunsch, direkt und nahtlos mit Fußball-Fans auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten.“

Neueste Beiträge

(c) Drei

Wie Mobilfunker Drei dem Wetter auf die Sprünge hilft [Exklusiv]

(c) Huawei | Rieder

Generali-Arena ist Europas erstes Stadion mit vollständiger WiFi-7-Ausstattung

(c) GEPA pictures/ Witters/ Ulrich Hufnagel

Schalke erzielt 90 Millionen Euro mit neuer Anleihe

(c) GEPA pictures/ Mario Buehner-Weinrauch

Toto Wolff veräußert Anteile – Neuer Investor steigt bei Mercedes ein

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ Matthieu Mirville

Arsenal beendet Partnerschaft mit Visit Rwanda nach Saisonende

Podcast​