sportsbusiness.de

Formel E enthüllt Technologiepartnerschaft mit Google Cloud

(c) LAT Images / FIA Formula E / Andrew Ferraro

Diesen Artikel teilen

Die Rennserie wird fortan die Cloud-Computing-Technologie von Google einsetzen, um das Engagement der Fans und die Entwicklung der Fahrzeuge zu fördern.

Im Rahmen der mehrjährigen Partnerschaft will die Formel E die Google-Cloud-Technologie im gesamten Betrieb nutzen, um „die Leistung der Rennserie zu verbessern“.

Dazu gehören die Verbreitung von Daten und Analysen des Fanverhaltens, um Marketingkampagnen über die Cloud-Infrastruktur von Google zu optimieren, sowie der Einsatz von Google-Tools für generative künstliche Intelligenz in ihrem GENBETA-Rennwagenentwicklungsprogramm.

Henry Chilcott, Chief Marketing Officer der Formel E: „Neben der Pionierarbeit zur Nutzung der generativen künstlichen Intelligenz, um die Leistung in unserem GENBETA-Programm zu steigern, wird uns die nächste Phase dieser Partnerschaft dabei helfen, eine neue Phase des Fan-Wachstums einzuleiten, indem wir die volle Kraft der Google Cloud-Technologien für unsere Marketing-Bemühungen nutzen.“

Jeff Dodds, Geschäftsführer der Formel E: „Unsere mehrjährige Technologiepartnerschaft mit Google Cloud ist ein klarer Beweis für das Ausmaß unserer Ambitionen, die Formel E als den innovativsten, aufregendsten und am schnellsten wachsenden Sport der Welt zu etablieren.“

Neueste Beiträge

(c) Gepa Pictures

Ski WM 2033: ÖSV schickt St. Anton ins Rennen

(c) UEFA

Unilever wird offizieller Sponsor der UEFA Women’s EURO 2025

(c) GEPA pictures/ ZUMA Press/ CSM/ Cameron Smith

Zuschauerrekord für Frauensport in Großbritannien – 44,7 Millionen schalteten 2024 ein

(c) Canva / Pixabay

MLB und Sportradar verlängern Partnerschaft bis 2032

(c) Gepa Pictures

Idee: Neues Nationalstadion mit Skihalle

Podcast​