sportsbusiness.de

„Fußball für Freundschaft“: Gazprom startet Online-Game im Rahmen eines Kindersozialprogramms

(c) Football for Friendship

Diesen Artikel teilen

(c) Football for Friendship

Am 10. Dezember, am Weltfußballtag, wird weltweit der Multiplayer-Simulator „F4F World“ veröffentlicht. In dem Fußballsimulator dreht sich alles um die Werte, für die das Kindersozialprogramm steht – darunter Freundschaft, Frieden und Gleichheit.

Das Internationale Sozialprojekt für Kinder „Fußball für Freundschaft“ besteht seit 2013 und wird von der FIFA, der UEFA, dem Internationalen Olympischen Komitee, den Fußballverbänden verschiedener Länder, gemeinnützigen Kinderstiftungen, berühmten Sportlern und den weltweit führenden Fußballclubs unterstützt. Die dazugehörige Online-Plattform, die es seit diesem Jahr gibt, umfasst ein Freundschaftscamp, ein Pressezentrum für Kinder, ein Forum für Trainer von Kindermannschaften aus der ganzen Welt und neuerdings das Multiplayer-Handyspiel „F4F World“. Unter den ersten Nutzern, die sich online registrieren, werden 100 Gewinnartikel wie Trikots von „Fußball für Freundschaft“ oder der Russischen Fußballunion (FUR) verlost. Die Preise werden an jeden Ort der Welt geliefert.

Erstmals können in verschiedenen Ländern international besetzte Teams an Spielen gemäß den Regeln von „Fußball für Freundschaft“ teilnehmen. Überall auf der Welt kann in Echtzeit gemeinsam Fußball gespielt, können neue Teams gebildet und betreut werden und Fans können ihre Favoriten von der Tribüne aus anfeuern.

Zwei Wochen vor dem offiziellen Start des Spiels, vom 27. November bis 9. Dezember, findet im digitalen Fußballuniversum von „Fußball für Freundschaft“ die e-Weltmeisterschaft statt. 32 Freundschaftsteams mit jungen Spielern im Alter zwischen 10 und 14 Jahren aus über 100 Ländern jagen den Weltmeistertitel. Insgesamt werden 55 Partien ausgetragen. Das Finale wird live übertragen. Der ehemalige Fußballstar Roberto Carlos ist der globale Botschafter des Programms. Um an der allerersten „Fußball für Freundschaft“-e-Weltmeisterschaft teilzunehmen, bewerben Sie sich unter https://participants.footballforfriendship.com/. Auf die Gewinner wartet ein attraktiver Preis: Sie erhalten Eintrittskarten für das UEFA Champions League-Finale 2021 in Istanbul.


Vernetzen Sie sich mit sportsbusiness.de auf LinkedIn:

Neueste Beiträge

(c) SKN St. Pölten

Wieser: „Sind der einzige Verein, der 2025/26 Champions League-Fußball bietet“ [Exklusiv]

new york on tour (3)

Sportreise in die Zukunft: „Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung” [Exklusiv]

(c) Annaberger Lifte

„Dynamic Pricing“ bei Skigebieten – und was Sportstätten davon lernen können [Partner-News]

(c) GEPA pictures/ Icon Sport/ Daniel Derajinski

UEFA schließt sich globaler Anti-Piraterie-Allianz ACE an

(c) Canva / Pixabay

NBA Europe League: Start einer europäischen NBA-Liga bis 2027

Podcast​